Amazon Aktie: Belastungsprobe für den Tech-Riesen

Amazon sieht sich gleichzeitig mit einer bedeutenden FTC-Klage zum Prime-Geschäftsmodell und der internationalen Expansion von Whole Foods konfrontiert, was erhebliche Auswirkungen auf die Aktie haben könnte.

Kurz zusammengefasst:
  • FTC-Klage wegen manipulativer Prime-Abo-Praktiken
  • Gerichtsurteil bestätigt Verbraucherschutzverstöße
  • Whole Foods expandiert erstmals nach Asien
  • Eigenmarken verzeichnen starkes Umsatzwachstum

Gleich zwei Fronten fordern Amazon derzeit heraus. Während ein Mammut-Prozess der US-Handelsaufsicht FTC das lukrative Prime-Abo-Geschäft direkt ins Visier nimmt, sucht der Konzern im Lebensmittelhandel verzweifelt nach neuen Wachstumsimpulsen. Eine heikle Gemengelage für die Aktie.

Machtpoker um Prime-Modell eskaliert

Ab dieser Woche muss sich Amazon in Seattle vor Gericht verantworten. Die FTC wirft dem E-Commerce-Riesen vor, Millionen Kunden mit manipulativen „Dark Patterns“ in Prime-Abos gelockt und die Kündigung absichtlich erschwert zu haben. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben: Die Behörde fordert nicht nur Strafzahlungen, sondern auch Rückerstattungen für betroffene Nutzer.

Bereits im Vorfeld erlitt Amazon einen herben Dämpfer. Ein Bundesrichter entschied, dass das Unternehmen gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen habe, indem es Zahlungsinformationen einholte, ohne die Prime-Bedingungen vollständig offenzulegen. Diese Klage trifft Amazon mitten ins Geschäftsmodell – schließlich ist Prime eine der wichtigsten Einnahmequellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Whole Foods setzt auf Asien-Expansion

Parallel zu den juristischen Querelen versucht Amazon, im Lebensmittelsektor Fuß zu fassen. Die Tochter Whole Foods Market startet erstmals eine Offensive in Asien und bringt ihre Eigenmarke „365 by Whole Foods Market“ nach Singapur. Über den Lieferservice Amazon Fresh und eine Partnerschaft mit dem Einzelhändler Little Farms testet der Konzern die internationale Attraktivität seiner Premium-Produkte.

Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Seit 2019 verzeichnen die Eigenmarken von Whole Foods ein Umsatzplus von über 50%. Die Expansion soll neues Wachstum bringen, während das Kerngeschäft in den USA an Dynamik verloren hat.

Kann Amazon beide Herausforderungen meistern? Der Ausgang des FTC-Prozesses wird nicht nur über milliardenschwere Strafen entscheiden, sondern potentially das Prime-Modell nachhaltig verändern. Gleichzeitig hängt viel davon ab, ob die Internationalisierung der Eigenmarken den erhofften Erfolg bringt. Für Anleger bleibt es eine Zitterpartie.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite