Amazon Aktie: Cloud-Geschäft schwächelt dramatisch

Amazon AWS verzeichnet deutlich geringeres Wachstum als Konkurrenten und sinkende Margen, während E-Commerce und Werbung stabil bleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • AWS-Wachstum deutlich unter Konkurrenz
  • Operative Margen bei AWS stark gesunken
  • Werbung und E-Commerce wachsen stabil
  • Investoren skeptisch wegen hoher KI-Investitionen

Amazon galt lange als unaufhaltsamer Gigant der Digitalisierung – doch ausgerechnet das prestigeträchtige Cloud-Geschäft AWS bereitet Investoren nun Kopfzerbrechen. Während Konkurrenten wie Microsoft und Google bei ihren Cloud-Diensten zweistellige Wachstumsraten hinlegen, hängt Amazon zunehmend hinterher. Gleichzeitig bröckeln die Margen in der einst so profitablen Sparte. Droht dem Tech-Riesen ein empfindlicher Rückschlag?

AWS verliert den Anschluss

Das Cloud-Geschäft von Amazon steckt in der Klemme. Mit einem Wachstum von lediglich 17,5% liegt AWS deutlich hinter der Konkurrenz zurück. Microsoft Azure legte im selben Zeitraum um beeindruckende 39% zu, Google Cloud um 32% – ein Abstand, der für Amazon schmerzhaft ist.

Noch besorgniserregender: Die operative Marge bei AWS ist regelrecht eingebrochen. Sie fiel von 39,5% im ersten Quartal auf nur noch 32,9% im zweiten Quartal. Diese Entwicklung zeigt, dass Amazon nicht nur langsamer wächst, sondern auch weniger profitabel wird – eine fatale Kombination für Investoren.

Lichtblicke im E-Commerce und Werbung

Immerhin: Andere Geschäftsbereiche zeigen sich robust. Das Werbegeschäft erweist sich als wahre Goldgrube und wuchs um 22% auf 15,7 Milliarden Dollar. Die Werbedienstleistungen haben sich zu einer tragenden Säule der Profitabilität entwickelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Auch das Kerngeschäft läuft rund: Der Online-Handel verzeichnete ein solides Wachstum von 11%, ebenso die Services für Dritthändler. Die Abo-Services inklusive Prime legten um 12% zu.

Vorsichtiger Ausblick belastet Kurs

Trotz der positiven Signale aus E-Commerce und Werbung drückt ein vorsichtiger Unternehmensausblick auf die Stimmung. Besonders die Gewinnprognose enttäuschte Anleger. Amazon investiert massiv in KI-Infrastruktur für AWS, was zu höheren Abschreibungen und kurzfristig geringerer Profitabilität führen könnte.

Diese Unsicherheit spiegelt sich bereits in der Kursentwicklung wider. Die Märkte bewerten die hohen Investitionen skeptisch – zu Recht, wie die schwächelnden AWS-Zahlen zeigen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite