Amazon Aktie: Die KI-Milliarden-Wette geht auf?

Amazon verzeichnet starkes Wachstum bei AWS und steigert den operativen Gewinn deutlich. Die KI-Offensive und strategischen Investitionen prägen die Zukunft des Konzerns.

Kurz zusammengefasst:
  • AWS-Umsatz steigt um 17 Prozent auf 29,3 Mrd. USD
  • 10 Mrd. USD Investition in KI-Infrastruktur geplant
  • E-Commerce wächst trotz unsicherer Wirtschaftslage
  • Werbeeinnahmen legen um 19 Prozent zu

Amazon – der Name steht für viele primär für Online-Shopping und schnelle Paketlieferungen. Doch während das E-Commerce-Geschäft solide läuft, ist es vor allem die boomende Cloud-Sparte AWS und die massive Offensive im Bereich Künstliche Intelligenz, die dem Tech-Giganten Flügel verleihen. Legt Amazon hier den Grundstein für die nächste Wachstumsphase?

AWS: Der Gewinnmotor brummt lauter

Der eigentliche Star im Amazon-Universum ist längst eine andere Sparte: Amazon Web Services (AWS). Die Cloud-Tochter des Konzerns lieferte im ersten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen: Der Umsatz kletterte um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn erreichte sogar 11,5 Milliarden US-Dollar. Getrieben wird dieses Wachstum vor allem durch die unaufhaltsame Verlagerung von IT-Ausgaben in die Cloud und die explodierende Nachfrage nach Rechenleistung für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.

Um diese Entwicklung weiter zu befeuern und die Vormachtstellung im Zukunftsmarkt KI zu sichern, scheut Amazon keine Kosten. So wurde erst am Dienstag bekannt, dass der Konzern plant, 10 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur in North Carolina zu investieren. Ein klares Signal, dass Amazon die KI-Revolution anführen will – ein Geschäft, das laut Unternehmensangaben bereits jetzt auf einen jährlichen Umsatz im Milliardenbereich zusteuert.

Mehr als nur Pakete: Handel und Werbung als solide Stützen

Doch auch die oft im Schatten von AWS stehenden Bereiche zeigen Stärke. Das traditionelle E-Commerce-Geschäft in Nordamerika wuchs im ersten Quartal um 8 Prozent auf 92,9 Milliarden US-Dollar, global legten die Online-Umsätze um 6 Prozent zu. Verantwortlich hierfür dürfte nicht zuletzt die fortwährende Optimierung des Fulfillment-Netzwerks sein, die zu verbesserter Produktivität führt. Analysten sehen darin auch ein Zeichen, dass Konsumenten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten vermehrt auf etablierte und vertrauenswürdige Marken wie Amazon setzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Ein weiterer, oft unterschätzter Umsatzbringer ist das Werbegeschäft. Hier konnte Amazon die Einnahmen im ersten Quartal um beachtliche 19 Prozent auf 13,92 Milliarden US-Dollar steigern. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Werbesparte für den Gesamtkonzern, die von der enormen Reichweite der Plattform profitiert.

Starke Zahlen und robotische Zukunftsvisionen

Das Gesamtbild für das erste Quartal 2025 ist entsprechend positiv: Der Gesamtumsatz stieg um 9 Prozent auf 155,7 Milliarden US-Dollar, der bereinigte Gewinn pro Aktie konnte sogar um deutliche 62 Prozent auf 1,59 US-Dollar zulegen. Der operative Gewinn kletterte auf 18,4 Milliarden US-Dollar. Obwohl die Aktie seit Jahresbeginn rund 15% nachgegeben hat und am Donnerstag bei 181,80 Euro schloss, deuten diese fundamentalen Daten und die strategischen Investitionen auf eine robuste Geschäftsentwicklung hin.

Neben den Kerngeschäften treibt Amazon auch Innovationen voran. So wurde diese Woche berichtet, dass der Konzern die Erprobung humanoider Roboter für Paketzustellungen vorbereitet – ein weiterer Schritt zur Optimierung der Logistikkette. Die Zahlen und strategischen Weichenstellungen zeigen: Amazon wandelt sich immer stärker von einem reinen Online-Händler zu einem breit aufgestellten Technologiekonzern mit Fokus auf hochprofitable Zukunftsfelder.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite