Amazon Aktie: Die Wolke verdunkelt sich

Amazon übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen, doch die Cloud-Sparte AWS enttäuscht. Der Kurs reagiert nachbörslich mit Verlusten.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz und Gewinn über Analystenschätzungen
  • AWS verzeichnet schwächstes Wachstum seit fünf Quartalen
  • Vorsichtiger Ausblick belastet Anlegerstimmung
  • Handelspolitische Risiken für Retail-Geschäft

Starke Zahlen, trotzdem Kursrutsch? Amazons jüngster Quartalsbericht liefert auf den ersten Blick Spitzenwerte, doch an der Börse herrscht nachbörslich Katerstimmung. Was ist da los beim Tech-Giganten, dessen Aktie zunächst positiv reagierte?

Tatsächlich übertraf der Konzern im ersten Quartal die Erwartungen der Wall Street. Mit einem Umsatz von 155,7 Milliarden US-Dollar, einem Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, lag man über den geschätzten 155,13 Milliarden. Auch der Gewinn je Aktie von 1,59 US-Dollar konnte sich sehen lassen. Kein Wunder also, dass der Kurs auf Tradegate zunächst zulegte und bei 190,2 US-Dollar notierte.

Wachstumsmotor stottert

Doch der zweite Blick offenbarte Schwächen, die Anleger nervös machten. Ausgerechnet die sonst so wachstumsstarke Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) enttäuschte. Mit 29,27 Milliarden Dollar Umsatz blieb sie spürbar hinter den Erwartungen von rund 30,9 Milliarden Dollar zurück.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Das AWS-Umsatzwachstum von 16,9 Prozent war das langsamste seit fünf Quartalen. Ein Dämpfer, gerade im Vergleich zum Konkurrenten Microsoft, dessen Cloud-Geschäft Azure zuvor starke Zahlen gemeldet hatte. Diese Schwäche bei AWS wirft Fragen bezüglich Amazons Position im heiß umkämpften KI-Markt auf.

Düstere Wolken am Horizont?

Zusätzlich sorgte der Ausblick für das laufende zweite Quartal für Ernüchterung. Das erwartete operative Ergebnis liegt mit 13 bis 17,5 Milliarden Dollar unter den Schätzungen von etwa 17,7 Milliarden Dollar. Diese verhaltene Prognose schürte Sorgen – auch vor dem Hintergrund neuer handelspolitischer Spannungen.

Denn das wichtige Retail-Geschäft sieht sich neuen Herausforderungen durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China gegenüber. Die jüngst erfolgte Abschaffung einer Zollfreigrenze für Kleinpakete aus China ("de minimis") trifft den E-Commerce und damit potenziell auch Amazon. Die Aktie gab im nachbörslichen US-Handel jedenfalls nach und fiel auf rund 184,32 Dollar.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News