Amazon Aktie: Mega-Chance oder überhypte Hoffnung?

Morgan Stanley ernennt Amazon zum Top Pick und sieht im 600-Milliarden-Dollar-US-Lebensmittelmarkt großes Wachstumspotenzial durch die aggressive Expansion der Same-Day-Lieferung.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Frischwarenmarkt mit 600 Milliarden Dollar bewertet
  • Same-Day-Lieferung in über 1000 Städten verfügbar
  • Expansion auf 2300 Städte bis Jahresende geplant
  • Aktie kämpft mit technischen Widerständen bei 240 Dollar

Morgan Stanley hat Amazon zum „Top Pick“ gekürt und sieht enormes Potenzial im Lebensmittel-Liefergeschäft. Die Investmentbank schätzt den US-Markt für frische Waren auf 600 Milliarden Dollar – eine Goldgrube, die Amazon mit seinem Logistiknetz erschließen könnte. Doch reicht das, um die hartnäckige Kursschwäche zu überwinden?

Grocery-Goldrausch im Fokus

Der Kern der Morgan Stanley-These ist simpel: Amerikas Lebensmittelmarkt ist riesig und Amazon kratzt erst an der Oberfläche. Nach Berechnungen der Analysten könnte jedes eroberte Prozent des Fresh-Segments das US-Warenvolumen um 120 Basispunkte steigern.

Amazon forciert die Expansion bereits massiv. Das Unternehmen liefert bereits in über 1.000 Städten frische Waren am selben Tag aus – bis Jahresende sollen es 2.300 werden. Die „One Grocery“-Strategie soll Whole Foods und Amazon Fresh enger verzahnen und aus dem Lebensmitteleinkauf einen Grundpfeiler der Prime-Mitgliedschaft machen.

Profitabilität als Knackpunkt

Kritiker wenden ein: Lebensmittel-Lieferung ist ein notorisch margenarmes Geschäft. Morgan Stanley kontert mit Amazons Schutzmaßnahmen: 25-Dollar-Mindestbestellung für kostenlosen Versand, größere Warenkörbe und angeblich höhere Margen bei frischen Produkten als in anderen Kategorien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Frage bleibt: Kann Amazon das strukturelle Problem niedriger Grocery-Margen durch Skaleneffekte und sein überlegenes Logistiknetz lösen?

Technischer Widerstand bremst Rally

Trotz der positiven Analyse kämpft die Aktie mit hartnäckigen technischen Hürden. Bei rund 240 Dollar prallt der Titel seit Monaten ab – Chart-Analysten warnen bereits vor einer „Triple Top“-Formation, die weiteren Aufwärtsdruck bremsen könnte.

Mit dem Quartalsbericht Ende Oktober steht der nächste Lackmustest an. Investoren werden genau prüfen, ob die Grocery-Offensive bereits messbare Erfolge zeigt – oder ob es bei der Hoffnung bleibt.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite