Amazon Aktie: Milliardendeal und Weltraum-Offensive

Amazon bestellt 5.000 Elektro-Lieferwagen bei Mercedes und startet weitere Kuiper-Satelliten, um in Logistik und Weltraumtechnologie zu expandieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Größter Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge bei Mercedes
  • 27 weitere Kuiper-Satelliten erfolgreich gestartet
  • Doppelstrategie für Logistik und Weltraumdominanz
  • Milliardeninvestitionen in zukunftsträchtige Märkte

Amazon setzt seinen Expansionskurs mit gleich zwei spektakulären Schritten fort. Der E-Commerce-Riese bestellte rund 5.000 elektrische Lieferwagen bei Mercedes-Benz – der bislang größte Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge des Stuttgarter Autobauers. Parallel dazu bringt der Konzern seine Kuiper-Satelliten ins All und fordert Elon Musks Starlink heraus.

Der Großauftrag bei Mercedes hat enormes Gewicht: Über die Hälfte der bestellten eSprinter und eVito-Kastenwagen sollen in Deutschland zum Einsatz kommen, der Rest in Österreich, Frankreich, Italien und Großbritannien. Amazon kalkuliert mit mehr als 200 Millionen Paketen pro Jahr, die über diese Flotte ausgeliefert werden können. Die Auslieferung beginnt bereits in den kommenden Monaten.

Aggressive Expansion auf zwei Fronten

Doch das ist noch nicht alles. Am Montag startete Amazon erfolgreich weitere 27 Kuiper-Internetsatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station. Der Start erfolgte um 6:54 Uhr Ortszeit mit einer Atlas-V-Rakete. Diese zweite Satellitengruppe verstärkt Amazons Ambitionen, ein eigenes Netzwerk in der Erdumlaufbahn aufzubauen – in direkter Konkurrenz zu Musks Starlink.

Die Doppelstrategie zeigt Amazons Entschlossenheit trotz politischer Gegenwinds. Während US-Präsident Trump den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen verkündete, hält Amazon an seinem CO2-Neutralitätsziel bis 2040 fest. Mercedes-Benz schloss sich dieser "Climate Pledge"-Initiative bereits 2020 an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Kampf um die Vorherrschaft im All

Das Weltraum-Engagement wird immer kostspieliger. Amazon investiert Milliarden in sein Kuiper-Projekt, um Starlinks Vorsprung aufzuholen. Jeder erfolgreiche Satellitenstart bringt den Konzern seinem Ziel näher, globale Internetverbindungen aus dem All anzubieten – ein Markt mit enormem Potenzial.

Die parallelen Investitionen in Elektromobilität und Weltraumtechnologie unterstreichen Amazons Strategie, in zukunftsträchtigen Bereichen dominante Positionen aufzubauen. Mit dem Mercedes-Deal verstärkt der Konzern seine Logistikinfrastruktur, während die Satellitenstarts den Grundstein für neue Geschäftsfelder legen.

Beide Initiativen dürften erhebliche Auswirkungen auf Amazons Kostenstruktur haben, versprechen aber langfristig strategische Vorteile in zwei wachstumsstarken Märkten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite