Amazon Aktie: Nach AWS-Chaos wieder im Aufwind

Trotz massiver AWS-Störung mit Internetausfällen verzeichnet die Amazon-Aktie Kursgewinne, was das Vertrauen der Anleger in die Marktposition unterstreicht.

Kurz zusammengefasst:
  • AWS-Ausfall legte große Teile des Internets lahm
  • Amazon-Aktie trotzdem mit Kursgewinnen
  • Marktführerposition im Cloud-Geschäft bestätigt
  • Anlegervertrauen in technische Kompetenz gestärkt

Das war knapp! Amazon Web Services sorgte am Montag für den heftigsten Internet-Ausfall des Jahres. Doch statt Panik an der Börse gab es sogar Kursgewinne. Steckt dahinter mehr als nur Gelassenheit der Anleger?

Der Cloud-Riese AWS legte zeitweise das halbe Internet lahm. Von Snapchat über Reddit bis hin zu Fortnite – nichts ging mehr. Sogar britische Banken und die Steuerverwaltung waren betroffen. Der Grund: Ein ausgefallenes Domain Name System (DNS) in einem Rechenzentrum in Virginia. Quasi das Telefonbuch des Internets war weg.

Bullen mit dem Rücken zur Wand

Doch die Amazon-Aktie zeigte sich unbeeindruckt. Im vorbörslichen Handel ging es sogar um 0,36 Prozent aufwärts auf 217,26 US-Dollar. Ein bemerkenswertes Signal, denn normalerweise hätte so ein technischer GAU für Kursverluste gesorgt.

Die Erklärung: Die Bullen stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen ein Topp verhindern. Nach dem Allzeithoch bei 232,85 Euro Anfang Februar war die Aktie über 30 Prozent eingebrochen. Seit April kämpft sie sich langsam zurück.

Marktführer unter Beweis

Der Vorfall machte einmal mehr deutlich, wie dominant AWS im Cloud-Geschäft ist. Als weltgrößter Anbieter vor Microsoft Azure und Google Cloud stellt Amazon die virtuelle Infrastruktur für einen erheblichen Teil des Internets bereit. Diese Marktmacht ist gleichzeitig Fluch und Segen – bei Ausfällen geht gleich alles unter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Besonders Start-ups sind auf AWS angewiesen. Sie mieten Rechenleistung, Speicherplatz und KI-Funktionen über das Internet. Diese Abhängigkeit führt dazu, dass bei größeren AWS-Störungen ganze Webseiten und Apps zusammenbrechen.

Optimismus trotz Chaos

Dass die Aktie trotz des Debakels zulegen konnte, zeigt das Vertrauen der Anleger in die technische Kompetenz von Amazon. Das Unternehmen kündigte bereits eine ausführliche Aufarbeitung der Störungsursachen an. Die schnelle Behebung des Problems dürfte zusätzlich beruhigt haben.

Mit einer beeindruckenden Performance von 659 Prozent in der letzten Dekade bleibt Amazon ein Schwergewicht im Tech-Sektor. Die durchschnittliche Jahresrendite von 22,5 Prozent spricht eine klare Sprache.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite