Amazon steckt in einem Dilemma, das viele Tech-Investoren derzeit beschäftigt: Während das Unternehmen operativ glänzt und in neue Geschäftsfelder expandiert, drückt eine branchenweite Korrektur den Kurs. Kann sich die fundamentale Stärke gegen den Markttrend durchsetzen?
Tech-Sektor im Korrekturmodus
Der E-Commerce- und Cloud-Riese wird aktuell von einer breiten Marktkorrektur erfasst, die den gesamten Technologiesektor belastet. Investoren nehmen verstärkt Gewinne mit, nachdem viele Tech-Aktien über längere Zeit deutlich zugelegt hatten. Amazon bleibt von diesem sektorweiten Abverkauf nicht verschont – trotz solider Geschäftsentwicklung.
Die Märkte bewerten derzeit Wachstumstitel neu, was selbst fundamentally starken Unternehmen zusetzt. Das Risikoprofil hat sich verschoben: Anleger ziehen sich aus hochbewerteten Technologiewerten zurück.
Expansion in den Automarkt schreitet voran
Parallel zum schwierigen Marktumfeld treibt Amazon seine strategische Diversifizierung weiter voran. Das Unternehmen verstärkt seinen Vorstoß in den Automobilbereich durch eine Partnerschaft mit dem Mietwagengiganten Hertz. Über die Plattform Amazon Autos werden nun Gebrauchtwagen des Verleihers verkauft – ein direkter Angriff auf etablierte Online-Autohändler.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Diese Expansion war erwartet worden, doch die formelle Partnerschaft markiert einen konkreten Schritt. Amazon nutzt seine massive E-Commerce-Infrastruktur, um in lukrative neue Marktsegmente vorzudringen.
Starke Quartalszahlen gegen Markttrend
Die aktuelle Kursschwäche steht im krassen Gegensatz zur operativen Performance des Konzerns. Die Analyse der jüngsten Quartalszahlen zeigt solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen. Besonders die hochprofitable Cloud-Sparte AWS glänzte mit einem Umsatzplus von 17,5 Prozent.
Auch die Segmente Nordamerika und International trugen positiv bei, angetrieben von einem robusten Werbegeschäft und dem anhaltenden Momentum bei Prime-Services. Diese operative Stärke macht die gegenwärtige Marktbewertung umso bemerkenswerter.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...