Amazon Aktie: Prime Day Desaster oder Triumph?

Der verlängerte Amazon Prime Day zeigt gemischte Ergebnisse, während AWS weiterhin als profitabler Wachstumstreiber glänzt.

Kurz zusammengefasst:
  • Widersprüchliche Umsatzberichte zum viertägigen Prime Day
  • Experten uneins über Auswirkungen auf Amazon-Aktie
  • AWS verzeichnet starkes Wachstum von 17 Prozent
  • Cloud-Sparte wird zunehmend zum Hauptgewinnbringer

Amazon sorgt mit dem längsten Prime Day aller Zeiten für Verwirrung an den Märkten. Erstmals auf vier Tage ausgedehnt, spaltet das Mega-Shopping-Event die Expertenmeinungen – und könnte zum Lackmustest für die Aktie werden. Doch während die Einzelhandelszahlen widersprüchlich sind, läuft im Hintergrund eine ganz andere Erfolgsgeschichte.

Widersprüchliche Signale vom Mega-Event

Die Datenlage zum Prime Day 2025 könnte verwirrender kaum sein. Während erste Berichte von einem Rekordstart sprechen – angeblich 8 Milliarden Dollar Umsatz am ersten Tag und ein Plus von 9,9% zum Vorjahr –, zeichnen Einzelhandelsberater ein völlig anderes Bild. Eine Beratungsgesellschaft berichtet von einem dramatischen Rückgang von 41% gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursache für diese Diskrepanz könnte in der neuen Strategie liegen: Die Ausweitung von zwei auf vier Tage hat möglicherweise das Gefühl der Dringlichkeit bei den Käufern verwässert. Statt eines konzentrierten Shopping-Rauschs verteilte sich das Konsumverhalten über einen längeren Zeitraum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Entscheidende Weichenstellung für die Aktie

Für Amazon-Aktionäre hängt viel von den finalen Zahlen ab. Ein starkes Gesamtergebnis würde die Einzelhandelsdominanz des Konzerns untermauern und das Vertrauen in die Fähigkeit stärken, die Konsumnachfrage anzukurbeln. Sollten jedoch die schwächeren Berichte die Realität widerspiegeln, könnte der Markt die viertägige Strategie als Fehlschlag bewerten.

AWS als heimlicher Trumpf

Doch Amazon ist längst mehr als nur ein Einzelhandelsriese. Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Sparte des Konzerns, entwickelt sich zum wahren Gewinnmotor. Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen diese Entwicklung: AWS verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 17% im Jahresvergleich.

Diese Cloud-Dominanz macht Amazon weniger abhängig von Einzelhandelsschwankungen. Zusammen mit massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz, die sowohl die Logistik als auch die Cloud-Infrastruktur revolutionieren sollen, positioniert sich der Konzern für langfristiges Wachstum jenseits des traditionellen E-Commerce.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Autor

  • Über 40 Jahre Erfahrung in Marktanalyse, Charttechnik und strategischer Anlageberatung

    Meine Expertise: Präzise Marktanalyse und bewährte Strategien

    Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus zähle ich zu den führenden Analysten im deutschsprachigen Raum. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse wachstumsstarker Aktien, kombiniert mit innovativer Charttechnik.

    Meine Karriere begann bei der Deutschen Bank, wo ich über zehn Jahre als Wertpapierberater tätig war. Der Börsencrash von 1987 weckte mein Interesse an technischer Analyse, die ich seither kontinuierlich perfektioniere. Mein Ansatz, oft als „Timing is Money“ beschrieben, nutzt präzise charttechnische Methoden, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

    Autorität: Innovative Publikationen und einzigartige Tools

    Als Finanzredakteur und Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen habe ich wegweisende Werke wie den „Aktienführer Neuer Markt“ mitgestaltet. Mein Börsendienst konzentriert sich auf die Auswahl wachstumsstarker Unternehmen mit hohem Kurspotenzial, basierend auf einer eigens entwickelten Analysemethode.

    Mein Markt-Barometer ist ein einzigartiges Tool, das wöchentlich das Börsenklima analysiert. Es berücksichtigt Indikatoren wie DAX, Dow Jones, Ölpreis, Euro/US-Dollar, Zinsen und Marktstimmung, um Anlegern klare Orientierung zu bieten. Dieses System hat sich über Jahre hinweg als verlässlich erwiesen.

    Regelmäßige Auftritte auf Messen wie der Invest in Stuttgart und Beiträge in Fachmedien unterstreichen meine Expertise. Ich analysiere zudem Trends in Aktien, Gold, Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.

    Vertrauenswürdigkeit: Nachhaltiger Erfolg für Anleger

    Die Leser meines Börsendienstes konnten über zwei Jahrzehnte hinweg von einem durchschnittlichen Depotzuwachs von über +576 % profitieren – eine nachhaltige Outperformance gegenüber gängigen Indizes. Besonders stolz bin ich auf meine Warnungen vor dem Börsencrash 2008, die vielen Anlegern halfen, Verluste zu minimieren.

    Meine Analysen sind transparent und für jedermann zugänglich – sei es durch meinen kostenlosen Newsletter „Chartanalyse-Trends“, Vorträge, YouTube-Videos oder den Börsendienst „Momentum Trader“. Unabhängigkeit, Erfahrung und belastbare Analysen stehen bei mir im Mittelpunkt.

    Mein Ziel: Orientierung im komplexen Finanzmarkt

    Mein Anliegen ist es, Anlegern klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um im oft unübersichtlichen Finanzmarkt erfolgreich zu navigieren. Ob Einsteiger oder Profi – meine Analysen und Tools sind darauf ausgelegt, langfristigen Mehrwert zu schaffen.

    Alle Beiträge ansehen