Amazon sorgt mit dem längsten Prime Day aller Zeiten für Verwirrung an den Märkten. Erstmals auf vier Tage ausgedehnt, spaltet das Mega-Shopping-Event die Expertenmeinungen – und könnte zum Lackmustest für die Aktie werden. Doch während die Einzelhandelszahlen widersprüchlich sind, läuft im Hintergrund eine ganz andere Erfolgsgeschichte.
Widersprüchliche Signale vom Mega-Event
Die Datenlage zum Prime Day 2025 könnte verwirrender kaum sein. Während erste Berichte von einem Rekordstart sprechen – angeblich 8 Milliarden Dollar Umsatz am ersten Tag und ein Plus von 9,9% zum Vorjahr –, zeichnen Einzelhandelsberater ein völlig anderes Bild. Eine Beratungsgesellschaft berichtet von einem dramatischen Rückgang von 41% gegenüber dem Vorjahr.
Die Ursache für diese Diskrepanz könnte in der neuen Strategie liegen: Die Ausweitung von zwei auf vier Tage hat möglicherweise das Gefühl der Dringlichkeit bei den Käufern verwässert. Statt eines konzentrierten Shopping-Rauschs verteilte sich das Konsumverhalten über einen längeren Zeitraum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Entscheidende Weichenstellung für die Aktie
Für Amazon-Aktionäre hängt viel von den finalen Zahlen ab. Ein starkes Gesamtergebnis würde die Einzelhandelsdominanz des Konzerns untermauern und das Vertrauen in die Fähigkeit stärken, die Konsumnachfrage anzukurbeln. Sollten jedoch die schwächeren Berichte die Realität widerspiegeln, könnte der Markt die viertägige Strategie als Fehlschlag bewerten.
AWS als heimlicher Trumpf
Doch Amazon ist längst mehr als nur ein Einzelhandelsriese. Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Sparte des Konzerns, entwickelt sich zum wahren Gewinnmotor. Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen diese Entwicklung: AWS verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 17% im Jahresvergleich.
Diese Cloud-Dominanz macht Amazon weniger abhängig von Einzelhandelsschwankungen. Zusammen mit massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz, die sowohl die Logistik als auch die Cloud-Infrastruktur revolutionieren sollen, positioniert sich der Konzern für langfristiges Wachstum jenseits des traditionellen E-Commerce.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...