Amazon plant einen radikalen Schritt in den Gesundheitsmarkt. Ab Dezember 2025 startet der Konzern mit neuartigen Medikamenten-Automaten in Los Angeles – ein Angriff auf traditionelle Apothekenketten, der die gesamte Branche erschüttern könnte.
Die sogenannten Amazon Pharmacy Kiosks werden zunächst in Arztpraxen des Gesundheitsdienstleisters One Medical im Großraum Los Angeles aufgestellt. Das Ziel: Den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten revolutionieren und die Quote nicht eingelöster Rezepte drastisch senken.
Milliarden-Investment stärkt Europa-Position
Während Amazon das Gesundheitswesen aufmischt, investiert der Konzern über eine Milliarde Dollar in den Ausbau seiner belgischen Logistikzentren. Diese massive Kapitalspritze zielt darauf ab, die europäische Marktposition gegen wachsende Konkurrenz zu verteidigen.
Besonders die chinesischen Plattformen Temu und Shein setzen Amazon unter Druck. Trotz ihres Erfolgs zeigt der Amazon Shopper Report 2025: Der US-Riese bleibt das Maß der Dinge, weil Kunden mehr erwarten als nur günstige Preise.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Temu-Verfahren verschafft Vorsprung
Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Temu eingeleitet – ein Geschenk für Amazon. Die Behörde prüft, ob der chinesische Konkurrent unzulässige Preisvorgaben macht und Händlern die Preissetzungshoheit entzieht. Monatlich nutzen über 100 Millionen Europäer Temus Plattformen.
Der Vorwurf wiegt schwer: Temu soll vorschreiben, dass Händlerpreise maximal 85 Prozent dessen betragen dürfen, was auf anderen Plattformen erzielt wird. Zusätzlich läuft bereits ein EU-Verfahren wegen illegaler Produkte.
Diese regulatorischen Hürden für die Konkurrenz könnten Amazons Marktposition nachhaltig stärken. Während Temu mit Kartellbehörden kämpft, baut der Seattle-Konzern seine Gesundheits- und Logistikinfrastruktur aus – eine strategische Positionierung, die sich langfristig auszahlen dürfte.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...