Während der Tech-Riese Amazon weiterhin mit Handelskonflikten und unsicheren KI-Investitionen kämpft, setzt das Unternehmen über seine Tochter Zoox auf ein gewagtes Zukunftsprojekt: die massive Ausweitung seiner Robotaxi-Flotte. Doch kann diese Strategie die enttäuschende Aktienperformance des Konzerns drehen?
Zoox geht in die Offensive
Amazon’s selbstfahrende Tochtergesellschaft Zoox plant eine signifikante Erweiterung ihrer Robotaxi-Produktion. Mit einer neuen Anlage im kalifornischen Bay Area soll die Flotte für einen breiteren Einsatz in den USA ausgebaut werden – ein klares Signal für Amazons Ambitionen im autonomen Fahren. Allerdings steht dieser Vorstoß unter keinem guten Stern: Erst kürzlich musste Zoox eine freiwillige Software-Rückrufaktion für 270 Fahrzeuge nach einem Unfall in Las Vegas durchführen.
Tech-Riese unter Druck
Wie der gesamte "Magnificent Seven"-Sektor leidet Amazon unter den eskalierenden Handelskonflikten zwischen den USA und China. Trotz eines soliden ersten Quartals mit 9% Umsatzwachstum auf 155,7 Milliarden Dollar und überraschend guten Ergebnissen bleibt die Führung vorsichtig. Die Prognose für das zweite Quartal enttäuschte, was Investoren verunsicherte. Besonders im Fokus steht die nachlassende Wachstumsdynamik bei AWS, dem profitablen Cloud-Geschäft, sowie die hohen Investitionen in KI und Rechenzentren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Konsumentenboykott als zusätzliches Risiko
Neben wirtschaftlichen Herausforderungen sieht sich Amazon mit einem einwöchigen Boykottaufruf konfrontiert. Die Initiative "The People’s Union" kritisiert die Diversitätsbemühungen des Konzerns und ruft zum Boykott von Amazon, Prime Video und Whole Foods auf. Dies könnte dem bereits angeschlagenen Konsumentengeschäft weiteren Druck verleihen.
Die große Frage: Kann Amazons Robotaxi-Offensive mit Zoox langfristig neue Wachstumsimpulse setzen – oder bleibt das Projekt ein kostspieliges Experiment, während die Kerngeschäfte unter makroökonomischen Widrigkeiten leiden? Die Aktie, die seit Jahresanfang über 23% verloren hat, sucht weiter nach einer nachhaltigen Trendwende.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...