Amazon Aktie: Satelliten-Krieg erreicht Südostasien

Amazon expandiert mit seinem Kuiper-Projekt nach Vietnam und konkurriert direkt mit SpaceX um den lukrativen Satelliten-Internetmarkt in Südostasien.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Expansion in Vietnam mit Kuiper-Projekt
  • Wettlauf gegen SpaceX mit 8000 Satelliten
  • 83 Raketenstarts für 3236 Satelliten bis 2026
  • Integration mit AWS als strategischer Wettbewerbsvorteil

Während Elon Musks Starlink bereits Tausende Satelliten im Orbit hat, zieht Amazon jetzt mit einem gewagten Schachzug nach. Der Tech-Gigant expandiert mit seinem milliardenschweren Kuiper-Projekt nach Vietnam – und stellt sich damit direkt dem Konkurrenten SpaceX im Kampf um den lukrativen Satelliten-Internetmarkt. Doch kann Amazon im Weltraum überhaupt mithalten?

Machtpoker um Orbit-Vorherrschaft

Amazon’s Vorstoß in Vietnam ist strategisch klug gewählt. Das südostasiatische Land mit seiner bergigen Topographie und vielen Inseln hat großen Nachholbedarf bei der Internetabdeckung. Traditionelle Infrastruktur stößt hier an Grenzen, perfekt für satellitengestützte Lösungen. Das bestätigte sogar Vietnams Ministerium für Wissenschaft und Technologie, das Gespräche mit Amazon führte.

Doch der Weg ins All ist steinig: Während SpaceX mit Starlink bereits über 8.000 Satelliten und 5 Millionen Kunden in 125 Ländern vorweisen kann, operiert Amazon bisher mit gerade einmal 100 Satelliten. Das ambitionierte Ziel: 3.236 Satelliten bis Mitte 2026, wie es die US-Regulierungsbehörde FCC vorschreibt.

Wettlauf gegen die Zeit

Amazon hat sich mächtig eingedeckt für den Startkampf: 83 Raketenstarts bei United Launch Alliance, Arianespace und Blue Origin sind gebucht. Die Kuiper-Terminals sollen in Massenproduktion unter 400 Dollar kosten und nicht größer sein als eine Schallplatte. Zehn Millionen Stück plant der Konzern – ein klares Statement gegen Starlinks Hardware.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Integration mit AWS könnte Amazons Trumpfkarte sein. Die Verbindung von Satellitennetzwerk und Cloud-Infrastruktur bietet Unternehmen komplett neue Lösungen. In Südostasien betreibt Amazon bereits Rechenzentren in Singapur und plant weitere Investitionen.

Kann Amazon den Vorsprung aufholen?

Jeff Bezos zeigt sich optimistisch: Der Bedarf an Internetkonnektivität sei „unersättlich“, mehrere Anbieter könnten erfolgreich sein. Doch die Uhr tickt laut für Amazon. Die Aktie zeigt sich mit einem Plus von 0,5% am Mittwoch zwar stabil, blickt aber auf ein schwieriges Jahr zurück: Seit Jahresanfang verlor sie über 8%, vom Februar-Hoch bei 233 Euro ist sie noch 15% entfernt.

Die Expansion nach Vietnam ist mehr als nur ein regionaler Schritt – es ist eine Machtdemonstration im globalen Satellitenpoker. Ob Amazon damit tatsächlich zu SpaceX aufschließen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite