Für Amazon wird es ungemütlich: Der E-Commerce-Riese vollzieht eine radikale Wende im Einzelhandel und steht gleichzeitig vor Gericht gegen die mächtige US-Handelsaufsicht. Während das Unternehmen seine Geschäfte umkrempelt, kämpft es um eines seiner wertvollsten Assets – das Prime-Abonnement. Bricht jetzt eine neue Ära für den Tech-Giganten an oder droht Ungemach?
Rückzug aus dem Einzelhandel
Amazon zieht sich aus dem stationären Lebensmittelgeschäft in Großbritannien zurück. Mehrere „Fresh“-Filialen in England sollen geschlossen werden, wie das Unternehmen mitteilte. Der Grund: Das Online-Lebensmittelgeschäft wächst schneller als alle anderen UK-Sparten.
Statt auf teure Ladengeschäfte setzt Amazon künftig voll auf Lieferungen. Bis Anfang 2026 will der Konzern die Zahl der Prime-Mitglieder, die Zugang zu mindestens drei Online-Lieferoptionen haben, verdoppeln. Dafür baut das Unternehmen seine Partnerschaften mit etablierten Händlern aus.
Die Strategie ist klar: Konzentration auf die Stärken im E-Commerce statt kostspieliger Experimente mit Supermärkten.
Prime-Abonnement vor Gericht
Parallel läuft ein brisanter Prozess gegen die US-Handelsaufsicht FTC. Der Vorwurf: Amazon soll Kunden in die Prime-Mitgliedschaft gelockt und die Kündigung absichtlich erschwert haben. Diese Woche begann der Prozess, der das Herzstück von Amazons Geschäftsmodell bedroht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Eine Niederlage könnte Amazon zu grundlegenden Änderungen bei der Prime-Anmeldung und -Kündigung zwingen. Das wäre ein schwerer Schlag für einen Service, der Millionen von Kunden an das Amazon-Ökosystem bindet.
Cloud-Sparte unter Druck
Die Amazon-Aktie hinkt den anderen „Magnificent Seven“-Titeln deutlich hinterher. Grund sind Sorgen um das Wachstum der Cloud-Sparte AWS gegenüber der Konkurrenz. Amazon kontert mit massiven Investitionen in KI-Technologie und neuen Rechenzentren – zuletzt in Neuseeland und mit erweiterten KI-Modellen auf der Bedrock-Plattform.
Ob diese Offensive ausreicht, um die Investoren zu überzeugen, wird sich zeigen. Klar ist: Amazon steht vor entscheidenden Monaten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...