Amazon Aktie: Stress pur!

Trotz starker Umsätze und Gewinne im zweiten Quartal sinkt die Amazon-Aktie aufgrund von Margendruck bei AWS und hohen Investitionen in KI.

Kurz zusammengefasst:
  • AWS-Umsatz steigt, aber operative Marge sinkt auf 32,9%
  • E-Commerce und Werbung verzeichnen starkes Wachstum
  • Hohe Investitionen in KI belasten kurzfristig die Margen
  • Aktienkurs zeigt seit Jahresanfang deutliche Verluste

AWS unter Druck: Die Amazon-Aktie kämpft mit einem Paradox – Rekordumsätze treffen auf verunsicherte Investoren. Während der E-Commerce- und Cloud-Gigant im zweiten Quartal mit satten Gewinnen und steigenden Verkäufen glänzen konnte, reagierte der Markt mit einem deutlichen Kursrutsch. Der Grund? Die Sorgen um die Profitabilität der profitabelsten Sparte des Unternehmens überlagern selbst beeindruckende Zahlen.

AWS: Margen unter Beschuss

Das Herzstück Amazons, der Cloud-Dienst AWS, zeigt zwar weiterhin robustes Wachstum mit einem Umsatzplus von 17,5% auf 30,9 Milliarden Dollar. Doch die entscheidende Kennzahl – die operative Marge – rutschte von zuletzt fast 40% auf nun 32,9% ab. Verantwortlich sind massive Investitionen in KI-Kapazitäten sowie saisonale Effekte wie Aktienvergütungen für Mitarbeiter.

"Die Zahlen sind gut, aber nicht gut genug", scheinen die Anleger zu denken. Besonders die Konkurrenz von Microsoft Azure und Google Cloud, die mit hohen Wachstumsraten glänzen, setzt AWS unter Zugzwang. Amazons Antwort: Die Kapitalausgaben sollen 2025 die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten – ein gewaltiger Batzen, der kurzfristig die Cashflows belastet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

E-Commerce und Werbung: Die stillen Stars

Während alle Augen auf AWS gerichtet sind, liefern Amazons andere Geschäftsbereiche überraschend starke Leistungen:

  • Nordamerikanischer Einzelhandel: Umsatz +11% auf 100,1 Mrd. $
  • Werbesparte: Rekordwachstum von 23% auf 15,6 Mrd. $
  • Internationaler Handel: Deutliche Gewinnsteigerungen

Doch selbst diese positiven Signale konnten nicht verhindern, dass die Aktie seit Jahresanfang bereits über 14% verloren hat. Die vorsichtige Prognose für das dritte Quartal mit erwartetem stagnierendem Betriebsgewinn nährt die Zweifel weiter.

KI-Wettlauf als Kostentreiber

Amazon befindet sich in einem Dilemma: Einerseits muss das Unternehmen im milliardenschweren KI-Rennen mithalten, andererseits frisst jede Investition kurzfristig in die Margen. Die entscheidende Frage für Anleger: Zahlt sich das langfristig aus – oder verspielt AWS seine Vorreiterrolle im Cloud-Markt? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die aktuellen Kursrücksetzer eine Einstiegsgelegenheit oder Vorbote weiterer Turbulenzen sind.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite