Amazon Aktie: Unruhige Gewässer?

Amazon übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch die Aktie verliert an Wert. Hohe Investorenansprüche und moderate Prognosen dämpfen die Euphorie.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 13% übertrifft Analystenschätzungen
  • KI-Investitionen treiben Cloud-Geschäft und Margen
  • Kursrutsch trotz operativem Gewinnplus von 30%
  • Moderate Prognosen für kommendes Quartal

Amazon lieferte vergangene Woche spektakuläre Quartalszahlen ab – doch die Börse reagierte mit einem Kursrutsch von fast 4 Prozent. Wie kann das sein? Ein Blick auf die Details zeigt: Selbst Perfektion reicht nicht mehr aus.

Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 lesen sich wie ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Unternehmensführung. Der E-Commerce-Riese steigerte seinen Nettoumsatz um beachtliche 13 Prozent auf 167,7 Milliarden Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen von 162,15 Milliarden Dollar. Beim Gewinn je Aktie überraschte das Unternehmen mit 1,68 Dollar, während Experten nur 1,33 Dollar erwartet hatten.

Besonders beeindruckend entwickelte sich die operative Seite: Der operative Gewinn kletterte von 14,7 auf 19,2 Milliarden Dollar – ein Anstieg von über 30 Prozent. Der Nettogewinn legte sogar von 13,5 auf 18,2 Milliarden Dollar zu.

KI-Boom treibt Cloud-Geschäft an

Was steckt hinter diesem Wachstumsschub? Vor allem das Cloud-Geschäft AWS und neue KI-Produkte erwiesen sich als Goldgruben. Zusätzlich sorgten starke internationale Zuwächse für Rückenwind. Ohne Währungseffekte betrug das organische Wachstum immer noch solide 12 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

CEO Andy Jassy betonte die strategische Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für die Zukunft des Konzerns. Tatsächlich zahlt sich diese Fokussierung bereits heute aus: Die hohen Investitionen in KI-Infrastruktur und -Dienstleistungen treiben sowohl Umsatz als auch Margen nach oben.

Warum die Börse trotzdem abstraft

Doch warum reagierte der Markt so verhalten auf diese Traumzahlen? Die Amazon-Aktie rutschte im nachbörslichen Handel zeitweise um 3,78 Prozent auf 225,19 Dollar ab. Offenbar haben Investoren mittlerweile derart hohe Erwartungen an den Konzern, dass selbst überragende Resultate als "nur" solide wahrgenommen werden.

Für das kommende Quartal prognostiziert Amazon einen Umsatz zwischen 174,0 und 179,5 Milliarden Dollar – auch diese Guidance liegt im Rahmen der Markterwartungen, ohne jedoch für Begeisterungsstürme zu sorgen. In einem Marktumfeld, wo Überraschungen rar geworden sind, reicht es offenbar nicht mehr aus, einfach nur alle Erwartungen zu übertreffen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite