Die Amazon-Aktie präsentiert sich aktuell in einem wahren Wechselbad der Gefühle. Einerseits sieht sich der E-Commerce-Gigant mit einer brisanten Klage konfrontiert, andererseits sorgt der Einstieg eines prominenten Investors für Aufsehen. Was wiegt schwerer für die Anleger?
Gift-Alarm im Reissortiment?
Für erhebliches Unbehagen sorgt eine Nachricht, die am oder um den 24. Mai 2025 die Runde machte: Amazon wurde in Seattle vor einem Bundesgericht verklagt. Der Vorwurf wiegt schwer: Das Unternehmen soll über seine Plattform Reisprodukte verkauft haben, die mit Arsen und anderen Schwermetallen belastet seien. Konkret geht es um 18 verschiedene Reissorten, darunter auch Produkte bekannter Marken wie Ben’s Original und der Amazon-Eigenmarke Whole Foods’ 365.
Die Klage, die von Verbrauchern eingereicht wurde, stützt sich auf eine Studie der gemeinnützigen Organisation "Healthy Babies, Bright Futures". Diese hatte in der Woche zuvor alarmierende Ergebnisse veröffentlicht: In allen 145 landesweit untersuchten Reisproben wurde Arsen nachgewiesen, wobei 28 Prozent den Grenzwert der US-Lebensmittelbehörde FDA für Säuglingsreis überstiegen. Auch Cadmium, Blei und Quecksilber fanden sich in vielen Proben. Die Kläger fordern nun Schadensersatz in Höhe von mindestens fünf Millionen US-Dollar und werfen Amazon vor, die Verbraucher nicht vor den Gefahren gewarnt zu haben. Das dürfte für einige Nervosität sorgen, denn Schwermetallbelastungen werden mit diversen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Setzt ein Star-Investor jetzt auf die Wende?
Doch während diese Nachrichten für Stirnrunzeln sorgen, kommt von anderer Seite ein potenziell positives Signal. Um den 22. oder 23. Mai 2025 wurde bekannt, dass der bekannte Hedgefonds-Manager Bill Ackman mit seiner Firma Pershing Square Capital Management bei Amazon eingestiegen ist. Ackman, bekannt für seine oft spektakulären Wetten, scheint nach einer vorherigen Schwächephase des Titels einen "einzigartig attraktiven Zeitpunkt" für den Kauf gesehen zu haben.
Er bezeichnete Amazon als ein "fantastisches Franchise" und ließ durchblicken, dass sein Team die Aktien zu einem besonders günstigen Preis erworben habe. Im Umfeld des Investors kursieren sogar Erwartungen, die auf ein mögliches Kurspotenzial von rund 20 Prozent hindeuten. Meldungen über den Einstieg Ackmans sorgten bereits für leichte Kursgewinne bei der Amazon-Aktie. Für viele Marktteilnehmer ist ein solcher Schritt eines Schwergewichts oft ein Indikator dafür, dass die Talsohle durchschritten sein könnte. Ob sich diese Hoffnung bewahrheitet, muss sich aber erst noch zeigen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...