Die Stimmung bei AMD kippt gerade deutlich ins Positive – und das aus gutem Grund. Gleich zwei große Investmentbanken erhöhen ihre Kursziele, während eine überraschende Entscheidung aus Washington die Tür zum lukrativen China-Markt wieder öffnet. Kann der Halbleiter-Riese jetzt richtig durchstarten?
Analysten feuern die Rally an
Mizuho und Wells Fargo schlagen Alarm – im positiven Sinne. Die beiden großen Banken haben ihre Kursziele für AMD kräftig nach oben geschraubt: Mizuho erhöht von 152 auf 175 Dollar, Wells Fargo geht sogar von 185 Dollar aus. Beide halten an ihren "Outperform"-Ratings fest. Ein klares Signal: Die Experten rechnen mit weiterem Aufwärtspotenzial.
China-Öffnung als Gamechanger
Der eigentliche Treiber der aktuellen Rally ist jedoch eine politische Entscheidung. Das US-Handelsministerium will die Lizenzprüfungen für AMDs MI308 KI-Chips wieder aufnehmen – und ebnet damit den Weg zurück auf den chinesischen Markt. Ein entscheidender Durchbruch, denn der Zugang zu diesem Schlüsselmarkt für KI-Hardware war zuvor stark eingeschränkt. Die drohenden Umsatzeinbußen aus dem Chip-Verbot könnten sich damit in Luft auflösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Solide Zahlen untermauern den Optimismus
Die positive Stimmung steht auf einem soliden Fundament:
- Quartalsumsatz von 7,44 Mrd. Dollar (Erwartung: 7,10 Mrd.)
- EPS von 0,96 Dollar (Erwartung: 0,93 Dollar)
- 6 Mrd. Dollar Aktienrückkaufprogramm
Mit starken Zahlen im Rücken und frischem Rückenwind aus der Politik stellt sich nur noch eine Frage: Wie hoch kann AMD jetzt noch fliegen?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...