AMD steht vor einem spannenden Wendepunkt: Während der Chipriese jahrelang im Schatten von Intel und Nvidia agierte, scheint sich das Blatt zu wenden. Künstliche Intelligenz, neue Prozessoren und ein überraschender Gaming-Deal katapultieren die Aktie auf neue Höhen. Doch kann AMD wirklich dauerhaft mit den Tech-Giganten mithalten?
KI-Offensive gegen Nvidia-Dominanz
Der Haupttreiber des aktuellen Höhenflugs liegt in AMDs aggressiver KI-Strategie. Das Unternehmen setzt alles auf eine Karte: die Durchbrechung von Nvidias Quasi-Monopol im KI-Chip-Geschäft. Besonders bemerkenswert ist die Partnerschaft mit USC ISI zur Entwicklung des MEGALODON-Modells, das auf AMDs Instinct MI300 GPUs basiert – ein direkter Angriff auf Nvidias Vormachtstellung.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Quartal steigerte AMD seinen Umsatz um beeindruckende 35,9 Prozent auf 7,44 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen. Mit dem MI400, der für 2026 angekündigt ist, will das Unternehmen den KI-Inferenz-Markt erobern.
Threadripper-Launch und strategische Weichenstellungen
AMD legt nach: Die neuen "Zen 5" basierten Ryzen Threadripper 9000 Series Prozessoren starten am 31. Juli zum gleichen Preis wie ihre Vorgänger – faktisch eine Preissenkung durch mehr Leistung. Mit bis zu 64 Zen 5-Kernen und 80 PCIe 5.0-Lanes zielen diese Chips auf High-End-Anwender.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Strategisch interessant ist CEO Lisa Sus Bekenntnis zu US-gefertigten TSMC-Chips. Trotz 5-20 Prozent höherer Kosten setzt AMD auf Versorgungssicherheit – ein Schachzug, der angesichts geopolitischer Spannungen Weitsicht beweist.
Gaming-Gerüchte heizen Fantasie an
Ein unerwarteter Kurstreiber kommt aus der Gaming-Ecke: Gerüchte über einen AMD-Chip in Valves Steam Deck 2 befeuern die Spekulationen. Der weltweite PC-Markt erholt sich mit 8,4 Prozent Wachstum im zweiten Quartal – dem stärksten Anstieg seit 2022. AMD profitiert überproportional: Der Desktop-CPU-Marktanteil kletterte auf 28 Prozent.
Die Quartalszahlen am 5. August werden zeigen, ob AMD den Schwung halten kann. Die KI-Revolution ist in vollem Gange – und AMD kämpft um seinen Platz an der Spitze.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...