Advanced Micro Devices steht an einem entscheidenden Punkt. Während der Halbleiter-Riese mit neuen KI-Chips und milliardenschweren Partnerschaften gegen Branchenprimus Nvidia antritt, kämpft die Aktie mit einem massiven Vertrauensverlust der Anleger. Doch die jüngsten strategischen Schritte zeigen: AMD gibt sich nicht geschlagen.
KI-Wettlauf eskaliert
Der Fokus auf künstliche Intelligenz wird für AMD immer mehr zur Überlebensfrage. Mit der ROCm-Softwareplattform und der MI300x-GPU versucht das Unternehmen, den technologischen Vorsprung von Nvidia aufzuholen. Doch Analysten bemängeln weiterhin Leistungsdefizite – vor allem bei der Software.
Ein Lichtblick: Die Partnerschaft mit dem saudi-arabischen KI-Startup Humain könnte AMD Tür und Tor zum aufstrebenden Nahen Osten-Markt öffnen. Das Fünf-Jahres-Projekt mit einem Volumen von bis zu 10 Milliarden Dollar zeigt, dass AMD trotz der Herausforderungen als ernsthafter Player wahrgenommen wird.
Strategische Weichenstellungen
AMD setzt klare Prioritäten. Der Verkauf des Fertigungsgeschäfts an Sanmina – bei gleichzeitigem Erhalt der Ingenieurskapazitäten – unterstreicht den Fokus auf Hochleistungs-Chips für Rechenzentren. Die auf der COMPUTEX 2025 vorgestellten neuen Grafiklösungen und Prozessoren zielen genau auf den wachsenden Bedarf an lokaler KI-Verarbeitung ab.
Doch die Exportbeschränkungen nach China bleiben ein Damoklesschwert. Mit einem prognostizierten Umsatzrückgang von 1,5 Milliarden Dollar in 2025 zeigt sich, wie verwundbar AMD trotz aller Bemühungen bleibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Finanzen unter der Lupe
Die aktuellen Zahlen zeigen ein gemischtes Bild:
- Q1-Umsatz: 7,44 Mrd. Dollar
- Bruttomarge: 53,6% (letzte 12 Monate)
- Q2-Prognose: ca. 7,4 Mrd. Dollar Umsatz
Während der Client- und Gaming-Bereich mit 2,9 Mrd. Dollar Umsatz und steigenden Margen überzeugt, bleibt die große Frage: Kann AMD im KI-Geschäft die Kurve kriegen? Die Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms um 6 Milliarden Dollar signalisiert zumindest Vertrauen des Managements in die eigene Strategie.
Mit dem bevorstehenden KI-Investorentag im Juni könnte AMD die Chance haben, die Zweifler zu überraschen. Die Bank of America hält die Aktie weiterhin für ein "Buy" mit einem Kursziel von 130 Dollar. Doch angesichts des harten Wettbewerbs bleibt die Spannung hoch: Wird AMD zum ernsthaften Herausforderer – oder verliert es den Anschluss im KI-Rennen?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...