AMD Aktie: Milliarden-Durchbruch!

AMD erhält milliardenschwere US-Regierungsaufträge für KI-Supercomputer und optimiert gleichzeitig seine Geschäftsstruktur durch Verkauf des Fertigungsbereichs an Sanmina.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliarden-Partnerschaft für zwei US-Supercomputer
  • Strategische Fokussierung auf Chip-Design-Kompetenz
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung vor Quartalszahlen
  • Erste Systeme nutzen neue MI355X KI-Beschleuniger

Der Chipriese AMD hat gestern gleich mehrere strategische Paukenschläge gelandet, die das Unternehmen noch enger an die lukrative KI-Revolution ketten. Ein Milliarden-Dollar-Deal mit der US-Regierung und eine clevere Umstrukturierung des Geschäftsmodells zeigen: CEO Lisa Su treibt AMD konsequent in Richtung KI-Dominanz. Doch kann der Konzern damit dauerhaft gegen Nvidia bestehen?

Supercomputer-Alliance mit der US-Regierung

Der spektakulärste Deal des Tages: AMD sicherte sich eine Partnerschaft im Wert von einer Milliarde Dollar mit dem US-Energieministerium. Gemeinsam sollen zwei Supercomputer namens „Lux“ und „Discovery“ entstehen, die sich komplexesten wissenschaftlichen Herausforderungen widmen – von Kernenergie bis hin zu fortgeschrittenen Krebstherapien.

Besonders interessant: Der erste Computer „Lux“ soll bereits in sechs Monaten online gehen und AMDs neuste MI355X KI-Beschleuniger nutzen. Das zweite System „Discovery“ folgt 2028 mit der noch leistungsstärkeren MI430-Serie. Partner sind Schwergewichte wie HP Enterprise, Oracle Cloud und das renommierte Oak Ridge National Laboratory.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Strategische Neuausrichtung: Fokus auf das Wesentliche

Parallel dazu vollzog AMD einen cleveren Schachzug bei der Geschäftsausrichtung. Das Unternehmen verkaufte den Fertigungsbereich seiner ZT Systems-Sparte an Sanmina, behielt aber die wertvollen Design- und Kundenbetreuungsteams.

Diese Entscheidung folgt dem bewährten „Fabless“-Prinzip der Halbleiterindustrie: AMD konzentriert sich auf Innovation und Chip-Design, während spezialisierte Partner die komplexe Massenproduktion übernehmen. Sanmina wird dabei zum bevorzugten Fertigungspartner für AMDs KI-Rack-Lösungen.

Analysten sehen Potenzial vor Quartalszahlen

Die UBS bekräftigte am Montag ihre „Buy“-Empfehlung und prognostiziert für das kommende Quartal Umsätze am oberen Ende der Guidance – nahe der 9-Milliarden-Dollar-Marke. Die nächste Bewährungsprobe steht bereits bevor: Am 4. November präsentiert AMD die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Besonders gespannt sind Anleger auf Updates zum Rechenzentrumsgeschäft und die Prognose für das Schlussquartal.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu AMD

Neueste News

Alle News

AMD Jahresrendite