AMD steht vor einem klassischen Dilemma: Die Euphorie um künstliche Intelligenz trifft auf harte Marktrealitäten. Während Analysten über die Zukunft des Chipriesen streiten, kämpft die Aktie mit technischen Widerständen. Kann AMD die nächste Hürde nehmen oder droht ein Rücksetzer?
Analysten-Chaos: Von „Kaufen“ bis „Halten“
Die Expertenurteile könnten unterschiedlicher kaum sein. Innerhalb von 24 Stunden hagelte es widersprüchliche Einschätzungen: Piper Sandler bleibt optimistisch mit „Overweight“ und sieht vor allem in den Server-, Client- und GPU-Sparten Potenzial für die zweite Jahreshälfte. Truist Securities hält ebenfalls am „Buy“-Rating fest und verweist auf die wachsende Akzeptanz von AMDs Angeboten bei Rechenzentren und AI-Kunden.
Doch andere Häuser ziehen die Notbremse. Erste Group stufte von „Buy“ auf „Hold“ ab – Grund: unterdurchschnittliche Margen und ein zu hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis. Auch Seaport Global Securities schwenkte von „Buy“ auf „Neutral“ um. HSBC kappte sogar das Kursziel und begründete dies mit revidierten Annahmen zu den Verkaufspreisen der AI-Chips.
Konkurrenzdruck wächst
Die Unsicherheit hat konkrete Ursachen. Broadcom verkündete den vierten Großkunden für seine maßgeschneiderten AI-Prozessoren, während Alibaba eigene AI-Chips entwickelt. Ein Trend, der AMD langfristig unter Druck setzen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Hinzu kommen geopolitische Risiken: US-Exportbeschränkungen nach China führten bereits zu einer 800-Millionen-Dollar-Abschreibung im zweiten Quartal. Trotz starker Umsatzsteigerung von 31,7% im Jahresvergleich verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen.
Technische Analyse zeigt klares Bild
Die Charts sprechen eine deutliche Sprache: AMD kämpft mit wichtigen Durchschnittslinien, die als Deckel fungieren. Unterstützungen sehen Experten bei 150 und 140 Dollar-Marken.
Der nächste Lackmustest steht am 4. November an, wenn die Q3-Zahlen erwartet werden. Trotz jüngster Abstufungen bleibt das Konsens-Rating bei „Moderate Buy“ – ein Zeichen dafür, dass die Wall Street langfristig noch immer an AMD glaubt.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...