AMD Aktie: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

AMD verzeichnet deutliches Umsatzwachstum von 31,7%, bleibt aber mit der Profitabilität hinter den Erwartungen. Institutionelle Investoren zeigen dennoch Vertrauen durch massive Zukäufe.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz steigt kräftig auf 7,69 Milliarden Dollar
  • Gewinn je Aktie unter Analystenerwartungen
  • Rechenzentrumsgeschäft wächst um 14 Prozent
  • Große Investoren erhöhen Positionen deutlich

Der Chip-Hersteller AMD liefert eine klassische Zerrissenheit: Die Umsätze schießen in die Höhe, doch die Profitabilität enttäuscht. Während institutionelle Investoren massiv zukaufen, drückt die allgemeine Tech-Schwäche auf die Stimmung. Heute könnte eine Präsentation auf der Citi-Konferenz die Richtung vorgeben.

Gemischte Signale verunsichern Anleger

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gespaltenes Bild. Zwar legte der Umsatz kräftig um 31,7 Prozent auf 7,69 Milliarden Dollar zu und übertraf damit die Erwartungen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Der Gewinn je Aktie blieb mit 0,48 Dollar unter den Prognosen von 0,54 Dollar. Diese Diskrepanz zwischen robustem Wachstum und enttäuschender Profitabilität beschäftigt die Märkte aktuell besonders.

Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit Rechenzentren, einer der wichtigsten Wachstumstreiber. Hier stiegen die Erlöse um 14 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar an – angetrieben von der starken Nachfrage nach EPYC-Prozessoren in Cloud- und Unternehmensumgebungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Institutionelle Investoren setzen auf die Zukunft

Trotz der durchwachsenen Ergebnisse signalisieren große Investoren weiterhin Vertrauen. Die EP Wealth Advisors LLC erhöhte ihre AMD-Position im ersten Quartal um satte 207 Prozent und kaufte zusätzliche 125.040 Aktien. Andere Fonds wie Perbak Capital Partners eröffneten komplett neue Positionen. Dies deutet auf eine bullish lange Frist-Ausrichtung der Profis hin.

Branchen-Rückenwind fehlt aktuell

Die allgemeine Stimmung im Halbleiter-Sektor bleibt jedoch verhalten. Der branchenrelevante PHLX Semiconductor Index verlor am Dienstag fast zwei Prozent. AMD und seine Mitbewerber notierten allesamt unter Druck – ein Zeichen dafür, dass der gesamte Tech-Sektor zu Monatsbeginn unter allgemeiner Verkaufsstimmung leidet.

Kann die heutige Präsentation auf der Citi Global TMT Conference neue Impulse setzen? Der Markt horcht bei solchen Events besonders genau hin, da strategische Neuausrichtungen oder Produktankündigungen oft als Kurskatalysator wirken. Für AMD-Aktionäre geht es heute um nicht weniger als die Antwort auf die Frage: Setzt sich die Wachstumsstory trotz aller Widrigkeiten fort?

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu AMD

Neueste News

Alle News

AMD Jahresrendite