Amphenol Aktie: Wachstumsmotor zündet!

Amphenol profitiert massiv vom KI-Boom mit sprunghaft steigenden Umsätzen. Nvidia wird Großkunde, Übernahmen stärken Verteidigungsgeschäft. Analysten heben Kursziele deutlich an.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Umsätze explodieren auf 1,15 Milliarden Dollar pro Quartal
  • Nvidia wird 2025 Großkunde mit über 10% Umsatzanteil
  • Milliarden-Übernahme von Trexon stärkt Verteidigungsbereich
  • Aktie legte 69% in zwölf Monaten zu

Die Amphenol-Aktie steht vor einem weiteren Höhenflug. Gleich zwei renommierte Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Elektronikkonzern deutlich angehoben – und das aus gutem Grund. Das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz entwickelt sich noch rasanter als erwartet.

Evercore ISI schraubte das Kursziel von 110 auf 120 Dollar nach oben und bestätigte die „Outperform“-Bewertung. Der Grund: Die KI-Umsätze des Unternehmens explodierten förmlich. Allein im zweiten Quartal kletterten die vierteljährlichen KI-Erlöse auf geschätzte 1,15 Milliarden Dollar – das entspricht einem Sprung von rund 700-750 Millionen Dollar im Vorquartal.

Nvidia wird zum Großkunden

Besonders bemerkenswert: Der Chipgigant Nvidia könnte bereits Ende 2025 zu einem Großkunden mit über zehn Prozent Umsatzanteil avancieren. Diese Partnerschaft unterstreicht Amphenols strategische Position als Schlüssellieferant für die KI-Revolution.

Die Analysten prognostizieren, dass der Spezialist für Verbindungstechnik bis 2025 einen KI-Umsatz von über vier Milliarden Dollar erreichen wird. Für 2026 sehen sie sogar mehr als sechs Milliarden Dollar als realistisch an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amphenol?

Milliarden-Übernahme stärkt Verteidigungsgeschäft

Parallel verstärkt sich Amphenol durch Zukäufe. Die eine Milliarde Dollar schwere Übernahme von Trexon soll das Geschäft im Verteidigungsbereich ausbauen. Der Spezialist für hochzuverlässige Verbindungstechnik und Kabelkonfektionen für Militäranwendungen soll 2025 Umsätze von 290 Millionen Dollar bei einer EBITDA-Marge von 26 Prozent erzielen.

Truist Securities sieht in der Transaktion einen weiteren Baustein für ihre positive Einschätzung und hält am Kursziel von 126 Dollar fest. Die Investmentbank betrachtet Übernahmen als die rentabelste Verwendung der verfügbaren Liquidität.

Die Amphenol-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten bereits 69 Prozent zugelegt und notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 112,35 Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 134,9 Milliarden Dollar gehört das Unternehmen zu den wertvollsten Elektronikkonzernen der Welt.

Amphenol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amphenol-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Amphenol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amphenol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amphenol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amphenol

Neueste News

Alle News

Amphenol Jahresrendite