CureVac Aktie: Übernahmeschlacht entscheidet sich!

BioNTechs milliardenschweres Übernahmeangebot für CureVac steht vor der Entscheidung. Die außerordentliche Hauptversammlung Ende November entscheidet über die Zukunft des deutschen Biotech-Unternehmens.

Kurz zusammengefasst:
  • Übernahmeangebot von 1,25 Milliarden Dollar Volumen
  • Entscheidende Hauptversammlung am 25. November 2025
  • CureVac mit soliden Finanzkennzahlen und Cash-Reserven
  • Strategische Stärkung von mRNA-Krebstherapien geplant

Der deutsche mRNA-Pionier CureVac steckt mitten in einem Bietergefecht, das Anleger vor eine fundamentale Entscheidung stellt. BioNTech lockt mit einem milliardenschweren Übernahmeangebot – doch der Countdown läuft bereits. Während die Aktionäre zwischen schnellem Exit und langfristiger Perspektive schwanken, zeichnet sich ein spannendes Finale ab.

Übernahme-Poker geht in die heiße Phase

BioNTechs All-Stock-Angebot im Volumen von 1,25 Milliarden Dollar bietet CureVac-Aktionären etwa 5,46 Dollar je Aktie und schafft eine klare Arbitrage-Situation. Das Umtauschangebot läuft noch bis zum 3. Dezember 2025 – doch zuvor steht am 25. November eine außerordentliche Hauptversammlung an, die über das Schicksal des Deals entscheidet. Mindestens 80 Prozent der Aktionäre müssen zustimmen, wobei Großaktionär dievini Hopp BioTech Holding bereits Unterstützung signalisiert hat.

Solide Fundamentaldaten trotz Unsicherheit

Was viele übersehen: CureVac verfügt über eine erstaunlich robuste Finanzbasis. Mit einem Nettogewinn von 227,41 Millionen Dollar bei 599,54 Millionen Dollar Umsatz erzielt das Unternehmen eine beeindruckende Gewinnmarge von 37,93 Prozent. Dazu kommen 392,7 Millionen Dollar Cash-Reserven, die erheblichen Spielraum für die Zukunft bieten – egal wie die Übernahme ausgeht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Strategischer Coup für BioNTech

Für BioNTech geht es um mehr als nur Kapazitätserweiterung. Die Übernahme soll gezielt die mRNA-basierten Krebstherapien stärken und Expertise in mRNA-Design, Wirkstoffformulierung und Herstellungsprozessen bündeln. Gleichzeitig profitieren CureVac-Aktionäre von der kürzlich erreichten Patentstreit-Beilegung mit Pfizer und BioNTech, die eine wesentliche Wertunsicherheit beseitigt hat.

Die Stunde der Wahrheit naht

Noch handelt die Aktie deutlich unter dem Übernahmeangebot – ein Zeichen dafür, dass der Markt das Risiko eines Scheiterns nicht ausschließt. Doch mit der außerordentlichen Hauptversammlung Ende November rückt die Entscheidung näher. Steht CureVac vor der vollständigen Integration in den größeren Rivalen oder könnte es doch einen unabhängigen Weg geben? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CureVac

Neueste News

Alle News

CureVac Jahresrendite