Sieben Handelstage in Folge im Plus – das hat die Plug Power-Aktie zuletzt selten geschafft. Der Wasserstoff-Spezialist überrascht derzeit mit einer beeindruckenden Rally, die viele Beobachter aufhorchen lässt. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Höhenflug einer Aktie, die jahrelang enttäuscht hat?
Analysten-Kommentare heizen Kauflaune an
Der Durchbruch kam am Mittwoch: Mit einem Kurssprung von knapp 19 Prozent katapultierte sich die Aktie schlagartig in den Fokus der Anleger. Auslöser waren positive Analystenstimmen, die vor allem auf die operativen Fortschritte des Unternehmens abzielten. BTIG hob dabei besonders die Elektrolyse-Sparte hervor, deren Umsätze sich im zweiten Quartal auf 45 Millionen Dollar mehr als verdreifacht hatten.
Diese Entwicklung sorgte dafür, dass Plug Power seinen Gesamtumsatz um 21 Prozent steigern konnte. Für eine Branche, die lange Zeit mehr von Hoffnungen als von handfesten Zahlen lebte, wirkt das wie ein Befreiungsschlag.
Optionshändler setzen auf weitere Gewinne
Besonders interessant: Die Kauflaune beschränkt sich nicht nur auf normale Aktieninvestoren. Am Dienstag griffen Anleger zu 96.572 Call-Optionen – ein Anstieg von 80 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen Tagesvolumen. Diese Wetten auf steigende Kurse zeigen, wie stark sich die Stimmung um die Aktie gedreht hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Neue Partnerschaften als Kurstreiber
Neben den verbesserten Geschäftszahlen sorgen strategische Deals für zusätzliche Fantasie. Die Verlängerung des Vertrags mit dem Logistikunternehmen Uline bis 2030 und eine neue Partnerschaft mit dem brasilianischen Unternehmen GH2 Global signalisieren: Plug Power baut systematisch sein Geschäftsnetzwerk aus.
Das große Aber bleibt bestehen
Trotz aller Euphorie – die fundamentalen Herausforderungen sind noch lange nicht gelöst. Die Wall Street bleibt gespalten: Sechs „Kaufen“-Empfehlungen stehen zwölf „Halten“- und vier „Verkaufen“-Ratings gegenüber. Der Grund: Das Unternehmen verbrennt weiterhin Cash und kämpft mit negativen Margen.
Das Management hat sich selbst unter Druck gesetzt und will bis zum vierten Quartal die Gewinnschwelle bei den Bruttomargen erreichen. Ob das gelingt, wird über die Nachhaltigkeit der aktuellen Kursrally entscheiden. Die nächsten Quartalszahlen Anfang November dürften zeigen, ob Plug Power den Turnaround tatsächlich schafft – oder ob die jüngsten Gewinne nur ein weiteres Kapitel in der wechselvollen Geschichte der Wasserstoff-Hoffnung bleiben.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...