Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA kann aufatmen: Ein Millionen-Auftrag im Wert von über 50 Millionen US-Dollar katapultiert das Unternehmen aus einer schwierigen Phase. Gleichzeitig zeigen Insider-Käufe das Vertrauen der eigenen Führungsriege.
Rekordauftrag für grünen Wasserstoff
Nel ASA sicherte sich gestern einen der größten Aufträge der Firmengeschichte. Die US-Tochter Nel Hydrogen erhielt von HyFuel AS und Kaupanes Hydrogen AS eine verbindliche Bestellung für PEM-Elektrolyse-Systeme mit einer Gesamtleistung von 40 MW.
Die Eckdaten des Mega-Deals:
* Auftragswert: Über 50 Millionen US-Dollar
* Zweitgrößter Auftrag in der Unternehmensgeschichte
* Größter PEM-Auftrag aller Zeiten für Nel
* Lieferung: Zweite Jahreshälfte 2026 bis 2027
* Produktionsstart der Projekte: Anfang 2028
Die Elektrolyse-Stacks werden in Nels automatisierter Fabrik in Wallingford, Connecticut, gefertigt. Die beiden norwegischen Projekte HyFuel in Florø und Kaupanes in Eigersund erhalten erhebliche finanzielle Unterstützung von Enova, einem staatlichen Unternehmen des norwegischen Klima- und Umweltministeriums.
Insider zeigen Vertrauen
Parallel zum Großauftrag sendete die Führungsebene ein starkes Signal: Hans Hide, Chief Project Officer für Elektrolyseure, kaufte gestern 10.000 Nel-Aktien hinzu. Nach dem Kauf hält Hide nun 40.000 Aktien und 600.000 Optionen – ein klares Vertrauensvotum in die weitere Entwicklung.
Lichtblick nach schwacher Phase
CEO Håkon Volldal bezeichnete den Auftrag als „wichtigen Meilenstein nach einer Phase schwächerer Auftragseingänge“. Tatsächlich hatte Nel in den vergangenen Quartalen mit rückläufigen Bestellungen zu kämpfen. Das Unternehmen meldete im dritten Quartal 2025 sogar sinkende Umsätze im Jahresvergleich.
Der Millionen-Deal soll nun positive Impulse für zukünftige Finanzergebnisse liefern und Nels Service- und Aftermarket-Geschäft in Europa stärken. Die Anleger warten gespannt auf den Quartalsbericht für Q4 2025, der weitere Einblicke in Auftragsbestand und Finanzausblick geben wird.