Der Goldpreis zeigt sich robust – trotz oder gerade wegen der turbulenten Marktlage. In den letzten Tagen legte das Edelmetall weiter zu, angetrieben von einer gefährlichen Mischung aus geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicht. Doch wie lange kann die Rally halten?
Sturm im Anzug: Gold als sicherer Hafen
Die Fed lässt die Zinsen unverändert, warnt aber gleichzeitig vor wachsenden Risiken. Diese Zwickmühle der US-Notenbank befeuert die Nachfrage nach dem nicht-verzinslichen Edelmetall. Gleichzeitig schüren Handelskonflikte und politische Unsicherheiten die Flucht in den sicheren Hafen.
Dabei sprechen die Zahlen eine klare Sprache:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
- Global erreichte der Goldpreis 3.320 USD/Unze
- In Vietnam überschritt der Preis die psychologisch wichtige Marke von 120 Millionen VND/Tael
- Physische Lieferanträge erreichen signifikante Volumina
Druck aus Ost und West
Doch was treibt die Investoren wirklich um? Die CFTC-Daten zeigen: Es ist nicht nur Spekulation. Die hohe Nachfrage nach physischem Gold unterstreicht das Vertrauen in den realen Wert des Metalls. Gleichzeitig wirken zwei fundamentale Kräfte:
- Inflationsangst: Die lockere Geldpolitik der Zentralbanken nährt langfristige Preissteigerungsängste
- Währungssorgen: Der Dollar verliert an Glanz – und mit ihm das Vertrauen in Papiergeld
Kann Gold diese Erwartungen erfüllen? Die Geschichte spricht dafür. In jeder größeren Krise der letzten Jahrzehnte bewährte sich das Edelmetall als Wertspeicher. Das begrenzte Angebot verstärkt dabei jeden Nachfrageschub – selbst kleine Umschichtungen können den Preis deutlich bewegen.
Die große Frage: Wie lange hält der Lauf?
Die aktuelle Rally steht auf mehreren Säulen. Doch eine ist besonders fragil: die Zinspolitik der Fed. Sollte die US-Notenbank überraschend doch noch die Zinsen anheben, könnte das den Goldrausch abrupt beenden. Bis dahin aber scheint der Wind dem Edelmetall weiter ins Segel zu blasen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...