Nach dem Anstieg der Aktienmärkte zum Jahresbeginn kommt eine Konsolidierung im Seitwärtsmodus. Analysten beurteilen das Umfeld für Unternehmensanteile trotz zwischenzeitlicher Schwankungen als nach wie vor günstig.
25. Januar 2021. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die gute
Laune an den Aktienmärkten rund um den Amtsantritt des
US-Präsidenten Joe Biden samt Hoffnung auf ein weiteres
üppiges Hilfspaket von 1,9 Billionen US-Dollar geriet am
Freitag ins Stocken. Der deutsche Aktienindex steht am
Vormittag bei 13.880 deutlich unter der 14.000er
Marke. Viele Analysten stufen die Schwäche als
zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen ein, die immer mal
wieder zu höheren Schwankungen führen können.
Wöchentliche Umschichtungen institutioneller Anleger in Richtung Aktien in Höhe von insgesamt 20 Milliarden US-Dollar und rekordhohe Zuflüsse von 250 Milliarden US-Dollar in den vergangenen zwölf Wochen erhöhen nach Ansicht von Chris-Oliver Schickentanz von der Commerzbank die Wahrscheinlichkeit einer Konsolidierung in den kommenden Wochen.
Mit dramatischen Einbrüchen rechnet kaum jemand. Das liege unter anderem an den bislang überwiegend positiven US-Unternehmenszahlen für das Schlussquartal. In den kommenden Tagen veröffentlichen viele Dow Jones-Konzerne ihre Zahlen. In Europa geben einige Schwergewichte Einsicht in ihre Bücher. Grundsätzlich bewertet Schickentanz das Umfeld für Aktien weiterhin als günstig, sofern sich der Trend bei den Neuinfektionen halte.
Setzen auf Wachstum
Im zweiten Halbjahr kehrt die Normalität ein, ist der Schickentanz überzeugt. Die Wirtschaft gesunde und wachse nach einem schwachen ersten Quartal im Gesamtjahr vermutlich um kräftige 4 bis 5 Prozent, Chinas Konjunktur und die Wirtschaft schwerer getroffener Schwellenmärkte sogar noch etwas stärker.
Der relativ effektive Impfprozess in den USA dürfte nach Auffassung Markus Reinwands von der Helaba den Menschen schon bald ihre Bewegungsfreiheit zurückgeben. Damit werde der Konsum nachhaltig anspringen.
Reinwand
Auf Notenbanken ist Verlass
Fest steht, dass Zentralbanken und Regierungen auch künftig tief in die Tasche greifen werden, um die Konjunktur zu stützen. Die aktuell thematisierte mögliche Reduzierung der Netto-Anleihekäufe ist für Robert Halver von der Baader Bank eine Phantom-Diskussion. Experten sind sich einig, dass Zinsen für sehr lange Zeit im Keller bleiben werden.
de la Rubia
Wichtige Konjunktur- und Wirtschaftsdaten
Donnerstag, 28. Januar
14.30 Uhr. USA: Bruttoinlandsprodukt viertes Quartal. Die DekaBank-Analysten erwarten ein Minus von 3,5 Prozent im Jahresvergleich und damit den schlimmsten Rückgang seit 1946. Die übliche Saisonbereinigung rund um Thanksgiving und Weihnachten sei diesmal Corona-bedingt anders als üblich verlaufen.
Freitag, 29. Januar
8.00 Uhr. Deutschland: Bruttoinlandsprodukt viertes Quartal. Das Umfrageergebnis liegt gemessen am Vorjahreswert bei minus 4 Prozent, die DekaBank rechnet mit minus 4,4 Prozent. Im Vergleich zum dritten Quartal würden die Einbußen minus 0,4 Prozent betragen. Während es mit der Industrie bergauf gegangen sei, habe der Lockdown Dienstleistern besonders zugesetzt.
von: Iris Merker
25. Januar 2021, © Deutsche Börse AG
![]() |
Redaktion boerse-frankfurt.de, Deutsche Börse AG |
Die Autorinnen und Autoren des Anlegerportals berichten täglich über Tendenzen und Meinungen an den verschiedenen Wertpapiermärkten der Frankfurter Börse. Händler und Analysten geben einen tiefen Einblick in das Marktgeschehen direkt von der Quelle: Am Montag stimmt Sie ein Ausblick auf die Börsenwoche ein. Am Dienstag widmen wir uns ETFs und Fonds. Jeden Mittwoch gibt es eine markttechnische Analyse sowie Berichte vom Handel mit Rohstoffen, Zertifikaten oder Währungen im Wechsel. Donnerstags befassen wir uns mit internationalen Aktien und zum Wochenschluss am Freitag mit Anleihen. Sie können diese Marktberichte bei boerse-frankfurt.de/newsletter kostenlos abonnieren.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Schwellenländer machen ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (09:45) |
![]() |
Gold blüht auf Ingrid Heinritzi, (09:25) |
![]() |
Amazon mit Rebound S. Feuerstein, Hebelzertifikate-Trader (09:15) |
![]() |
DAX 30 (täglich) ... DONNER & REUSCHEL., (08:54) |
![]() |
Jetzt aufladen? Varta-Vola ... Walter Kozubek, (08:51) |
![]() |
Abbott (ABT): Umsätze, ... Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (08:48) |
![]() |
DAX – Wieder oben ... Christoph Geyer, Technischer Analyst (08:41) |
![]() |
Tagesausblick für 03.03. ... HypoVereinsbank onema., (08:20) |
![]() |
Bauer: Positive Überraschung Holger Steffen, (08:01) |
![]() |
DATRON AG: Moderates ... BankM, (02.03.21) |
![]() |
S&P 500 vorbörslich bei ... Christian Zoller, www.boerse-daily.de (02.03.21) |
![]() |
Lieferdienst nach starken ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (02.03.21) |
![]() |