In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | Lufthansa | 8,6% | Nordstern |
2 | TUI | 14,3% | Nordstern |
3 | Nanorepro | 50,5% | Intelligent Invest World Markets |
4 | Royal Caribbean Cruises | 10,5% | FuTecUS |
5 | Aixtron | 9,2% | Zukunftsmärkte International |
Die „Fear of Missing Out“ - kurz FOMO – bringt Trader dazu, Aktien zu kaufen, deren Preis bereits deutlich gestiegen ist. Beobachten ließ sich dieses Handelsmotiv letzte Woche bei der Lufthansa. Trader Richard Dobetsberger (Ritschy) weiß, warum: „Die Deutsche Lufthansa AG hat bekannt gegeben, dass sie erfolgreich eine Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Milliarden Euro begeben hat. Damit konnte man sich weiter Luft verschaffen.“ Für Dobetsberger, der die Lufthansa-Aktie mit rund 12,5 Prozent in seinem wikifolio Umbrella gewichtet hat, gibt es darüber hinaus noch einen weiteren Grund, um auf die Aktie zu setzen: „Mit den Lichtblicken der erfolgreichen Impfkampagnen in Israel, aber auch Großbritannien, könnte die Reisetätigkeit wieder zunehmen.“
DE000LS9AVX3 ISIN kopieren Chart abc cde Analyse 201420162018202001k2k-1k Kennzahlen# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | Palantir | -11,7% | Snoops-Trading |
2 | Churchill Capital | -45,3% | Biological Tech-Future |
3 | PVA TePla | -8,5% | Intelligent Invest World Markets |
4 | Square | -13,8% | TITANS |
5 | Telefonica Deutschland | -7,5% | Carpe diem Aktientrading |
Das Handelsmotiv „Buying the Dip“ zeigt sich, wenn Trader fallende Aktien in der Hoffnung einer Bodenbildung – also dem kurz bevorstehenden Turnaround – kaufen. So geschehen letzte Woche bei Palantir. Die Aktie des US-Datenspezialisten verlor auf Wochensicht rund 12 Prozent. Für viele Trader kein Grund zur Sorge. Sie kauften das Papier kräftig nach. Unter ihnen Maximilian Rahn (AktienMax), der Palantir nun mit rund 14,5 Prozent in seinem wikifolio Bambus Ultra gewichtet hat. Rahn hofft nicht auf kurzfristige Gewinne, er glaubt an die Zukunft des Unternehmens: „Ich persönlich denke nicht von Quartal zu Quartal, sondern langfristig. Der Grund für die Aufstockung war der meiner Analyse nach starke Geschäftsbericht zum 4. Quartal 2020. Palantir legt mit den aktuellen Investitionen das richtige Fundament, um zum unverzichtbaren Betriebssystem vieler großer und weltbekannter Organisationen zu werden.“
Die Kursverluste der letzten Tage erklärt sich Rahn wie folgt: „Aus meiner Sicht befindet sich Palantir in Sachen Unternehmensentwicklung auf einem sehr positiven Weg. Andere Marktteilnehmer hatten wohl noch bessere Quartalszahlen sowie eine Anhebung der Jahresprognose für 2021 erwartet. Deswegen ist die Aktie vermutlich gefallen.“ Ein weiterer Grund für die Kursverluste ist das Ende der Lock-up-Periode bei der Palantir-Aktie. Altaktionäre können seit zwei Wochen erstmals Anteile abstoßen. Wie nun bekannt wurde, haben davon auch Top-Manager des Unternehmens Gebrauch gemacht. Das sorgt für Verunsicherung.
DE000LS9NWK1 ISIN kopieren Chart abc cde Analyse Benchmarks für Intraday nicht verfügbarJul 19Jan 20Jul 20Jan 210200400-200 Kennzahlen# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | GameStop | 119,4% | Special Situations long/short |
2 | Micron | 6,4% | Ethisch-ökologischer Mix |
3 | Tradegate | 16,9% | Aktien und ETF-Werte um die Welt |
4 | Enphase Energy | 5,1% | firstclass stock picking |
5 | International Airlines | 6,9% | CHI High-Beta-Stocks nach Zanger |
Gewinne mitgenommen haben die wikifolio-Trader vergangene Woche allen voran bei der Gamestop-Aktie. Ein Wochenplus von rund 120 Prozent zeigt, dass es mit dem Hype rund um den Videospielehändler noch nicht vorbei ist. Eine Achterbahnfahrt, die einige wikifolio-Trader seit letzter Woche deutlich entspannter verfolgen. Sie nutzten die Kursgewinne, um ihre Gamestop-Beteiligung zu reduzieren oder gänzlich aufzulösen und schlafen seitdem vermutlich deutlich besser.
Jumping the Ship: Verkäufe bei fallenden Kursen# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | Alibaba | -5,9% | Venture Capital Strategies |
2 | Westwing Group | -6,1% | Nebenwerte Europa |
3 | Xiaomi | -8,8% | Intelligent Invest World Markets |
4 | Roku | -9,1% | 2M - Market Momentum |
5 | Bayer | -5,6% | 25 Jahre Börsenerfahrung |
Verkäufe bei fallenden Kursen – das zeichnet die Kategorie „Jumping the Ship“ aus. Am stärksten zeigte sich dieses Handelsmotiv letzte Woche bei der Alibaba -Aktie. Mögliche Gründe für die Kursverluste des chinesischen Onlinehändlers lassen sich derzeit viele finden. Da wäre etwa der geplatzte Börsengang des Tochterunternehmens Ant-Group, das zwischenzeitliche mysteriöse Verschwinden des Unternehmensgründers Jack Ma sowie der zuletzt bekannt gewordene Verkauf sämtlicher Alibaba-Anteile der Gates-Stiftung.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
wikifolio Financial Technologies AG hat alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass die auf wikifolio.com bereitgestellten Informationen zur Zeit der Bereitstellung richtig und vollständig sind. Dennoch kann es zu unbeabsichtigten und zufälligen Fehlern gekommen sein, für die wir uns entschuldigen.
![]() |
wikifolio.com |
Finanzkrisen sind in aller Munde, gute Anlageberatung ist nicht leicht zu finden und manche Finanzberater haben das Vertrauen der Anleger verspielt - der Orientierungsbedarf am Kapitalmarkt ist enorm. wikifolio.com hat einen unabhängigen Marktplatz geschaffen, wo private Trader und professionelle Vermögensverwalter ihre Anlagestrategien für jeden sichtbar in wikifolio-Musterdepots teilen. Jeder kann die für sein Depot passenden Handelsideen auswählen und von der Wertentwicklung über börsengehandelte Finanzprodukte – den wikifolio-Zertifikaten – profitieren.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Fünfjährige Anleihe der ... Börse Stuttgart AG, (09:14) |
![]() |
ETFs: Nachhaltigkeit klar ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (09:08) |
![]() |
EUR/USD-Chartanalyse ... Karsten Kagels, (08:28) |
![]() |
Wochenausblick: DAX ... HypoVereinsbank onema., (08:00) |
![]() |
Die Siegermächte siegen ... Bernd Niquet, Autor (07:57) |
![]() |
Palladium: Nahe Allzeithoch Bernd Raschkowski, Stockstreet GmbH (07:51) |
![]() |
"Das Compliance-System ... Frank Schäffler, (07:42) |
![]() |
DOW DAX mit dem ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (16.04.21) |
![]() |
DAX bricht nach oben aus Christian Zoller, www.boerse-daily.de (16.04.21) |
![]() |
Nel Aktie – Wird die Aktie ... CMC Markets, (16.04.21) |
![]() |
P2P Kredite - Vorteile und ... STOCK-WORLD Redakt., Stock-World (16.04.21) |
![]() |
HAUSSE DER ... Benjamin Summa, pro aurum (16.04.21) |
![]() |