Die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns Voestalpine (ISIN: AT0000937503) geriet nach ihrem Jahreshoch vom 13.8.21 bei 40,30 Euro ordentlich unter Druck und verzeichnet am 26.11.21 bei 29,32 Euro ein Jahrestief. Danach konnte sich die Aktie wieder auf bis zu 35 Euro (12.1.22) erholen. In den vergangenen Tagen rutschte der Aktienkurs im schwachen Marktumfeld aber wieder auf ihr aktuelles Niveau bei 32,39 Euro ab.
Gibt die Voestalpine-Aktie, die von den Experten von Morgan Stanley als „Underweight“ eingestuft wird, in den nächsten Wochen auf ihr 12-Monatstief bei 29,32 Euro nach, dann wird sich eine Investition in Short-Hebelprodukte bezahlt machen.
Put-Optionsschein mit Strike bei 37 Euro
Der RCB-Put-Optionsschein auf die Voestalpine-Aktie mit Basispreis 37 Euro, Bewertungstag 18.3.22, BV 0,1, ISIN: AT0000A2RJP9, wurde beim Voestalpine-Aktienkurs von 32,39 Euro mit 0,49 – 0,50 Euro gehandelt.
Gibt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 29,32 Euro nach, dann wird sich der handelbare Preis des Puts auf etwa 1,05 Euro (+110 Prozent) steigern.
Open End Turbo-Put mit Basispreis und KO-Marke bei 36,055 Euro
Der SG-Open End Turbo-Put auf die Voestalpine-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 36,055 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000SF4MVK4, wurde beim Voestalpine-Kurs von 32,39 Euro mit 0,37 – 0,40 Euro taxiert.
Wenn die Voestalpine-Aktie auf 29,32 Euro nachgibt, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Puts auf 0,67 Euro (+68 Prozent) erhöhen – sofern die Voestalpine-Aktie nicht vorher auf die KO-Marke oder darüber hinaus ansteigt.
Open End Turbo-Put mit Basispreis und KO-Marke bei 40,389 Euro
Der HVB-Open End Turbo-Put auf die Voestalpine-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 40,389 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000HR6BQC8, wurde beim Voestalpine-Kurs von 32,39 Euro mit 0,83 – 0,84 Euro quotiert.
Bei einem Kursrückgang der Voestalpine-Aktie auf 29,32 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Puts bei 1,10 Euro (+31 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Voestalpine-Aktien oder von Hebelprodukten auf Voestalpine-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek
![]() |
Walter Kozubek |
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse
als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“
der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig.
Seit 2004 betreibter die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter
www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im
Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX-Chartanalyse ... Karsten Kagels, (09:47) |
![]() |
Gold schlägt Inflation Claus Vogt, (09:16) |
![]() |
Grunderbe ist ein Irrweg in ... Frank Schäffler, (08:09) |
![]() |
DAX – Gute und schlechte ... Christoph Geyer, Technischer Analyst (07:31) |
![]() |
INDUSTRIELLE ... Benjamin Summa, pro aurum (07:09) |
![]() |
Niedersachsen nimmt eine ... Börse Stuttgart AG, (07:01) |
![]() |
Wann sind wieder ... Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (21.05.22) |
![]() |
Die Rohstoffwoche: Warren ... Miningscout.de, (21.05.22) |
![]() |
"Tesla muss am >Wie< ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (21.05.22) |
![]() |
Norsk Hydro: Zeit für ein ... Manfred Ries, Stockstre., Stockstreet GmbH (21.05.22) |
![]() |
Wochenausblick: DAX setzt ... HypoVereinsbank onema., (21.05.22) |
![]() |
Es reicht! Bernd Niquet, Autor (21.05.22) |
![]() |