Der Ausverkauf bei den Technologieaktien in den vergangenen Wochen hat auch bei der Apple-Aktie (ISIN: US0378331005) seine Spuren hinterlassen. Am Jahresbeginn 2022 notierte die Aktie an der US-Technologiebörse NASDAQ noch oberhalb von 180 USD in der Nähe des Alllzeithochs. Mittlerweile wird sie wegen der bekannten Probleme, wie den Lieferengpässen, den Corona-Lockdowns in China und auch wegen den bevorstehenden Zinserhöhungen um 22 Prozent tiefer bei 140 USD gehandelt.
Trotz dieser negativen Umstände wird die Apple-Aktie von der Mehrheit der Experten mit Kurszielen von bis zu 185 USD (UBS) zum Kauf empfohlen. Kann sich die Apple-Aktie im Zuge einer Korrekturbewegung in den nächsten Wochen zumindest wieder auf ihr Niveau vom 10. Mai 2022 im Bereich von 155 USD erholen, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.
Call mit Basispreis bei 145 USD
Der BNP Paribas-Call-Optionsschein auf die Apple-Aktie mit Basispreis bei 145 USD, BV 0,1, ISIN: DE000PF60TD0, Bewertungstag 16.9.22, wurde beim Apple-Kurs von 140,31 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,067 USD mit 0,91 – 0,92 Euro gehandelt.
Kann die Apple-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 155 USD zulegen, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,54 Euro (+67 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 126,669 USD
Der UBS-Open End Turbo-Call auf die Apple-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 126,669 USD, BV 0,1, ISIN: DE000UH515P3, wurde beim Apple-Kurs von 140,31 USD mit 1,31 – 1,32 Euro quotiert.
Beim Apple-Aktienkurs von 155 USD wird sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt – bei 2,65 Euro (+101 Prozent) befinden.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 120,296 USD
Der DZ Bank-Open End Turbo-Call auf die Apple-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 120,296 USD, BV 0,1, ISIN: DE000DV1F0S0, wurde beim Apple-Kurs von 140,31 USD mit 1,90 – 1,91 Euro gehandelt.
Beim Apple-Aktienkurs von 155 USD wird der innere Wert des Turbo-Calls bei 3,25 Euro (+70 Prozent) liegen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Apple-Aktien oder von Hebelprodukten auf Apple-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek
![]() |
Walter Kozubek |
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse
als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“
der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig.
Seit 2004 betreibter die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter
www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im
Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX-Chartanalyse: 13.000 ... Karsten Kagels, (11:26) |
![]() |
Halver: "Was tut Politik, ... Robert Halver, Baader Bank AG (11:21) |
![]() |
Redbox Entertainment Inc. ... Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (11:09) |
![]() |
Öl - Weiterhin im ... Christoph Geyer, Technischer Analyst (10:47) |
![]() |
Die Rohstoffwoche ... Miningscout.de, (10:39) |
![]() |
Noch günstig einsteigen, in ... Jörg Schulte, JS-Research (10:16) |
![]() |
Netflix und Co. - ... Feingold-Research, (09:29) |
![]() |
EZB-Vorhaben für digitales ... Frank Schäffler, (09:24) |
![]() |
"Börsenregel auf den Kopf ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (25.06.22) |
![]() |
Windparkentwickler PNE ... Börse Stuttgart AG, (25.06.22) |
![]() |
Symrise nach Corona-... GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de (25.06.22) |
![]() |
Das Ende der ... Claus Vogt, (25.06.22) |
![]() |