Trend des Tageschart: Abwärts
Euro/US-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und EinordnungAnfang 2021 hat der EUR/USD das Jahreshoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Zum Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase um die Marke von 1,1300 entstanden, woraus der Kurs im Januar ausbrechen wollte. Im Hoch bei 1,1482 ist dieses Vorhaben jedoch gescheitert und das Währungspaar ist bis zur 1,11 zurückgekommen.
Der zweite Anlauf an das Januarhoch wurde ebenfalls zurückgewiesen, in der Folge hat der Kurs eine Unterstützung nach der anderen abgegeben. Mitte Mai wurde bei 1,0348 ein neues Tief erreicht, was einen ersten Test der 2017er Tiefmarke darstellt. Nachdem diese Zone erneut auf Unterstützung getestet wurde, konnte sich der Kurs in den Bereich der 1,06 erholen. Hier zeigte sich im Verlauf der vergangenen Woche erneut Schwäche – das Wochentief zielt mit 1,0365 weiter abwärts.
Mit fallenden Hochs und neuen Tiefs bleibt die Abwärtstrendstruktur aktiv. Das Tief aus 2015 wurde als Unterstützung wieder abgegeben und der Widerstand im Bereich der Abwärtstrendlinie begleitet den wachsenden Druck auf das Tief aus 2017, dessen Unterstützung mit dem jüngsten Test weiter erodiert wurde.
Erst Kurse über 1,08 würden Hoffnung auf Bodenbildung oder eine Trendumkehr entstehen lassen. Bis dahin sind weiter fallende Kurse wahrscheinlich und die Parität stellt für das Jahr 2022 ein realistisches Ziel dar.
Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Mai 2021. Jeder Kursstab stellt die Entwicklung für einen Tag dar.
![]() |
Karsten Kagels |
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Herr Kagels mit dem Trading an den Finanz- und Rohstoffmärkten. Er ist Spezialist für das Trading an den Forex-und Futuresmärkten und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Aktienhandel. Die Analyse der Börsencharts auf Grundlage der Preisbewegung (price action) ist eine wesentliche Voraussetzung für seine Handelsentscheidungen.
Herr Kagels ist auch seit 18 Jahren als gefragter Trading-Ausbilder und Trading-Coach für private und institutionelle Anleger tätig. Im Internet ist er präsent durch seine Webseite: http://www.kagels-trading.de Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
S&P 500 erreicht obere ... Christian Zoller, www.boerse-daily.de (10.08.22) |
![]() |
Privatanleger eher risikoarm ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (10.08.22) |
![]() |
Die meistgehandelten ... EUWAX Trends, Börse Stuttgart (10.08.22) |
![]() |
Gold/Silber Minen - Startet ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (10.08.22) |
![]() |
Wie das Kaninchen vor der ... Feingold-Research, (10.08.22) |
![]() |
„Ich befinde mich im ... wikifolio.com, (10.08.22) |
![]() |
Continental – Hält der ... Dominik Auricht, HypoVereinsbank onema. (10.08.22) |
![]() |
Endeavour Silver hält große ... GOLDINVEST.de, GOLDINVEST.de (10.08.22) |
![]() |
Euro-Goldpreis stabil, CO2 Martin Siegel, STABILITAS FONDS (10.08.22) |
![]() |
ThyssenKrupp – Stahlriese ... HypoVereinsbank onema., (10.08.22) |
![]() |
Bärenmarkt beendet und ... Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH (10.08.22) |
![]() |
BioNTech: Heftiger Absturz! Stefan Hofmann, STOCK-WORLD (10.08.22) |
![]() |