ETFs: „Gewinnmitnahmen bei Tech-Werten“



16:04 16.08.22

In einem insgesamt unaufgeregten Handel sind US- und Welt-Aktien weiter die Favoriten. Auch Nachhaltigkeit bleibt gefragt. Unbeliebt sind hingegen Chinas Aktien. Und bei Tech-Werten wird Kasse gemacht.
 

16. August 2022 Frankfurt (Börse Frankfurt). Die Börsen sind im Sommerrally-Modus. Der DAX nimmt Kurs auf 14.000 Punkte und steht am Dienstagmittag bei knapp 13.900 Zählern. Der Dow Jones war gestern sogar auf den höchsten Stand seit fast dreieinhalb Monaten geklettert. Auf das ETF-Geschäft wirkt sich das bislang allerdings nicht aus. „Es wird gekauft, aber nicht im großen Stil“, berichtet Frank Mohr von der Société Générale. „Es ist ferienbedingt immer noch wenig los.“ Holger Heinrich von der Baader Bank meldet unterdessen etwas anziehende Umsätze in den großen ETFs.

Weiter lieber US- und Welt-Aktien

Was Aktien-Indexfonds angeht, setzt sich der Trend hin zu US- und Welt-Aktien fort, wie Mohr feststellt. „Sie machen über 60 Prozent unserer Umsätze aus.“ ETFs, die europäische Aktien abbilden, kämen nur auf rund 10 Prozent – und würden tendenziell abgegeben. Mohr berichtet von Käufen für den iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983), den Lyxor MSCI USA ESG Leaders Extra (LU1792117696) und den BNP Paribas Easy S&P 500 (FR0011550185) sowie von Verkäufen für den Lyxor Stoxx Europe 600 (LU0378434582). Torben Bendt von Lang & Schwarz sieht durchaus Interesse an europäischen Aktien, etwa dem iShares MSCI Europe SRI (IE00B52VJ196) und dem iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307). „Da wird derzeit einiges gekauft.“ Auch laut Heinrich sind gerade MSCI World-ETFs gefragt. „Außerdem kommen Low Volatility- und Quality-ETFs gut an.“

Nachhaltigkeit bleibt Thema

Wie die Beispiele zeigen, sind ESG- und SRI-ETFs mittlerweile ganz normal. Auch Holger Heinrich berichtet von anhaltender Nachfragen nach solchen Angeboten. Gut an komme zum Beispiel der L&G US Equity Responsible Exclusions (IE00BKLWY790), ebenso europäische ESG-Produkte. Der L&G-ETF bietet Zugang zu US-Unternehmen, die Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Faktoren berücksichtigen. Schwergewichte sind derzeit die Tech-Riesen Apple, Microsoft, Amazon, Tesla und Alphabet.

Chinas Aktien fliegen aus den Portfolios

Außerdem verabschieden sich Anleger*innen laut Bendt von chinesischen Aktien, etwa mit dem iShares MSCI China (IE00BQT3WG13) und dem Xtrackers MSCI China (LU0514695690). „Das liegt wohl an den schlechten Nachrichten aus China“, vermutet Bendt. Wie am gestrigen Montag bekannt wurde, ist die chinesische Wirtschaft im Juli langsamer gewachsen als erwartet. Die Zentralbank senkte daraufhin die Zinsen. Die Null-Covid-Politik mit immer neuen Lockdowns und Reiseverboten belastet die Wirtschaft weiter.

Tech-Aktien: Verluste noch nicht aufgeholt

Die am stärksten beachtete Branche ist wieder einmal die Technologiebranche. Mohr zufolge überwiegen derzeit Abgaben. „Das dürften Gewinnmitnahmen sein.“ Immerhin hat der Nasdaq 100 seit seinem Tief im Juni fast 24 Prozent zugelegt. Verkauft werden der Xtrackers Future Mobility (IE00BGV5VR99) und der iShares Digitalisation (IE00BYZK4883). Der iShares Digitalisation hat sich zuletzt zwar gut entwickelt, kommt seit Jahresanfang aber immer noch auf Minus von 15 Prozent. Er bildet Unternehmen ab, die signifikante Erträge aus dem Bereich Digitalisierung erzielen, von Fintech-Leistungen und kontaktlosem Bezahlen über Onlineshopping bis hin zu Internetsicherheit.

Energieaktien: Kursplus von 56 Prozent

Auf den Einkaufslisten finden sich laut Mohr Energie-Aktien, etwa der iShares S&P 500 Energy Sector (IE00B42NKQ00) und der SPDR S&P US Energy Select Sector (IE00BWBXM492). Die Branche gehört zu den Top-Branchen in diesem Jahr. Der Kurs des iShares S&P 500 Energy Sector ist seit Jahresanfang um fast 56 Prozent gestiegen, der des Pendants von SPDR ebenso.

Die in der Vorwoche noch so stark beachtete Konsumbranche spielte zuletzt im Übrigen keine große Rolle mehr.

Anleihehandel ohne Richtung

Eine klare Richtung im Handel mit Anleihen-ETFs kann Mohr nicht ausmachen. Er meldet Verkäufe für den Xtrackers II Eurozone Government Bond (LU0290355717) und Käufe für den Amundi Index Euro Corporate SRI (LU1437018168) sowie den iShares EUR Inflation Linked Govt Bond (<ISIN: IE00B0M62X26>). „Ein eindeutiger Trend ist das aber nicht.“ Wie in der Vorwoche registriert er mehr Aktivität in den lange uninteressanten Geldmarkt-ETFs, ein Beispiel ist der Lyxor Euro Overnight Return (FR0010510800). Allerdings überwogen zuletzt die Abgaben.

Aktien  
Welt Käufe
USA Käufe
Europa Verkäufe/Käufe
China

Verkäufe

Branchen
Technologie Verkäufe
Energie Käufe

von: Anna-Maria Borse, 16. August 2022, © Deutsche Börse AG



Disclaimer Inhalte des Onlineangebots Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Terminkontraktes, eines Wertpapiers oder einer Option, die zum Handel an der Eurex Deutschland oder der FWB® Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind oder eines sonstigen Terminkontraktes, einer Emission oder eines hierin erläuterten Produktes. 

Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht dafür, dass die folgenden Informationen vollständig oder richtig sind. Infolgedessen sollte sich niemand auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden. 

Zum Handel an der FWB zugelassene Wertpapiere sowie Eurex-Derivate (mit Ausnahme des DAX®Future-, STOXX® 50 Future-, EURO STOXX® 50 Future-, STOXX 600 Banking Sector Future-, EURO STOXX Banking Sector Future- und Global Titans Future-Kontrakts und Eurex Zinssatz Derivaten) stehen derzeit nicht zum Angebot, Verkauf oder Handel in den Vereinigten Staaten zur Verfügung noch dürfen Bürger, die den US-amerikanischen Steuergesetzen unterliegen, diese Wertpapiere anbieten, verkaufen oder handeln. 

Die in XTF Exchange Traded Funds® gelisteten Fondsanteile sind zum Handel an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Nutzer dieses Informationsangebotes mit Wohnsitz außerhalb von Deutschland weisen wir darauf hin, dass der Vertrieb der in XTF Exchange Traded Funds gelisteten Fondsanteile in diesem Land möglicherweise nicht zulässig ist. Die Verwendung der Informationen geschieht auf eigene Verantwortung des Nutzers. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf der verlinkten Seiten erkennbar waren. 

Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. 

Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Rechtswirksamkeit des Disclaimers Dieser Disclaimer ist ein Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern einzelne Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Einbindung von weiteren Inhalten Dritter Es ist möglich, dass innerhalb unserer Website Inhalte Dritter unter anderem im Form von sog. iFrames eingebunden werden. Die Anbieter dieser Inhalte werden technisch bedingt Ihre IP-Adresse erfahren, um ihre Inhalte an ihren Browser zu senden, eventuell Cookies setzen wollen oder Analyse-Tools einsetzen. Für den datenschutzgerechten Umgang mit ihren Daten sind diese Drittanbieter eigenverantwortlich. Zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters, dessen Datenschutzbestimmungen und eventuell eingeräumte Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf das Impressum und die Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters.




Attachments:

Alternativ0, (text/plain)

Der Download und das Öffnen dieses/dieser Attachments erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis: Stock-World veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.

Über den Autor
 
Autor: Redaktion boerse-frankfurt.de Redaktion boerse-frankfurt.de,
Deutsche Börse AG

Die Autorinnen und Autoren des Anlegerportals berichten täglich über Tendenzen und Meinungen an den verschiedenen Wertpapiermärkten der Frankfurter Börse. Händler und Analysten geben einen tiefen Einblick in das Marktgeschehen direkt von der Quelle: Am Montag stimmt Sie ein Ausblick auf die Börsenwoche ein. Am Dienstag widmen wir uns ETFs und Fonds. Jeden Mittwoch gibt es eine markttechnische Analyse sowie Berichte vom Handel mit Rohstoffen, Zertifikaten oder Währungen im Wechsel. Donnerstags befassen wir uns mit internationalen Aktien und zum Wochenschluss am Freitag mit Anleihen. Sie können diese Marktberichte bei boerse-frankfurt.de/newsletter kostenlos abonnieren.

Alle Artikel dieses Autors anzeigen

Kurssuche
Status: nicht eingeloggt

Registrieren | Passwort vergessen?
 
 
Im Bereich Experten:
Trading Strategien
Experte: Stefan Hofmann, STOCK-WORLD
Kolumnen
FED Zinserhöhung - Wie ...
Michael Kaiser, Liberty Stock Markets . (24.09.23)
Experte: Michael Kaiser, Liberty Stock Markets GmbH
Goldpreis Prognose heute, ...
Karsten Kagels, (24.09.23)
Experte: Karsten Kagels,
VERKEHR: Grüne im EP ...
Frank Schäffler, (24.09.23)
Experte: Frank Schäffler,
DAX: Weiter bärisch!
Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (24.09.23)
Experte: Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD
Die Rohstoffwoche: Silver ...
Miningscout.de, (24.09.23)
Experte: Miningscout.de,
EuroSTOXX50 - garantiert ...
HypoVereinsbank onema., (24.09.23)
Experte: HypoVereinsbank onemarkets,
United States Steel - ...
Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (24.09.23)
Experte: Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub ratgeberGELD
Philip Morris begibt USD-...
Börse Stuttgart AG, (23.09.23)
Experte: Börse Stuttgart AG,
Die 10 meistgehandelten ...
EUWAX Trends, Börse Stuttgart (23.09.23)
Experte: EUWAX Trends, Börse Stuttgart
Apple Aktie: Nach China-...
GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de (23.09.23)
Experte: GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de
O'zapft is
wikifolio.com, (23.09.23)
Experte: wikifolio.com,
Ein positives X-Sequentials ...
Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (23.09.23)
Experte: Devin Sage, Technische-X-Analyse.de
Niquet's World
Neues vom Portal
 
Boni und Aktionen - wichtige Vorteile beim Onlinetrading
Letzte Börsen-Meldung
 
Letzte Börsen-Analyse
 
Top-Klicks News
 
Top-Klicks Analysen