Von Jannick Broering, Chief Asset Management Officer bei Teroxx

Marktrückblick und Ausblick
In der vergangenen Woche setzte Bitcoin seine beeindruckende Rallye fort und baute die historischen Höchststände weiter aus. Der neue Rekord liegt bei etwa 99.600 US-Dollar – nur einen Schritt von der symbolischen Grenze von 100.000 US-Dollar entfernt, die für viele Marktteilnehmer eine große Bedeutung hat.

Altcoins profitierten ebenfalls von wachsendem Interesse, vor allem durch Retail-Investoren, und erzielten am Wochenende deutliche Kursgewinne. Eine kleine Korrektur folgte jedoch, bevor die Woche endete. Die Marktaussichten bleiben bullish: Eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Altcoins ist bisher nicht sichtbar. Der Markt befindet sich weiterhin in einer „Bitcoin-Season“. Altcoins sehen zwar steigendes Volumen, doch parabolische Kursbewegungen bleiben bislang aus.

Sollten die weltweiten Finanzmärkte eine positive Woche erleben und Bitcoin die Unterstützungszone um 96.000 US-Dollar verteidigen, erscheint ein Anstieg über 100.000 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Ob diese Marke langfristig gehalten werden kann, hängt kurzfristig von der Kaufkraft am Spotmarkt und mittelfristig von institutionellen Zuflüssen ab.

Charttechnik
Charttechnisch bleibt Bitcoin stabil über den Unterstützungszonen bei etwa 90.000 US-Dollar und hat bereits schwächere Supports um 95.000 US-Dollar etabliert. Die Marke von 100.000 US-Dollar bildet aktuell eine starke Widerstandszone. Viele Marktteilnehmer sehen diese psychologische Grenze als entscheidenden Meilenstein, der nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch mediale Aufmerksamkeit massiv beeinflussen könnte.

Historisch gesehen wurden solche Widerstände in Bullenmärkten oft überwunden, bevor es zu gesunden Konsolidierungen oder Rücksetzern kam. Sollte Bitcoin in der aktuellen Zone konsolidieren und neue Unterstützungen etablieren, dürfte der Aufwärtstrend intakt bleiben, was wiederum Altcoins Aufschwünge ermöglichen könnte.

Bleiben Gewinnmitnahmen moderat, könnte der Markt weiter positiv verlaufen.

  • Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung: 100.000 US-Dollar, 103.500 US-Dollar, 106.000 US-Dollar
  • Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung: 95.000 US-Dollar, 92.000 US-Dollar, 88.000 US-Dollar

Trading-Idee
Die meisten Altcoins haben inzwischen deutliche Kursgewinne verzeichnet, weshalb Neueinstiege derzeit ein erhöhtes Risiko bergen. Gehaltene Positionen sollten mit einer großzügigeren Stop-Loss-Strategie abgesichert werden, da erhöhte Volatilität zu erwarten ist. Der übergeordnete Trend bleibt jedoch weiterhin positiv.

Von Jannick Broering, Chief Asset Management Officer bei Teroxx

Marktrückblick und Ausblick
In der vergangenen Woche setzte Bitcoin seine beeindruckende Rallye fort und baute die historischen Höchststände weiter aus. Der neue Rekord liegt bei etwa 99.600 US-Dollar – nur einen Schritt von der symbolischen Grenze von 100.000 US-Dollar entfernt, die für viele Marktteilnehmer eine große Bedeutung hat.

Altcoins profitierten ebenfalls von wachsendem Interesse, vor allem durch Retail-Investoren, und erzielten am Wochenende deutliche Kursgewinne. Eine kleine Korrektur folgte jedoch, bevor die Woche endete. Die Marktaussichten bleiben bullish: Eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Altcoins ist bisher nicht sichtbar. Der Markt befindet sich weiterhin in einer „Bitcoin-Season“. Altcoins sehen zwar steigendes Volumen, doch parabolische Kursbewegungen bleiben bislang aus.

Sollten die weltweiten Finanzmärkte eine positive Woche erleben und Bitcoin die Unterstützungszone um 96.000 US-Dollar verteidigen, erscheint ein Anstieg über 100.000 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Ob diese Marke langfristig gehalten werden kann, hängt kurzfristig von der Kaufkraft am Spotmarkt und mittelfristig von institutionellen Zuflüssen ab.

Charttechnik
Charttechnisch bleibt Bitcoin stabil über den Unterstützungszonen bei etwa 90.000 US-Dollar und hat bereits schwächere Supports um 95.000 US-Dollar etabliert. Die Marke von 100.000 US-Dollar bildet aktuell eine starke Widerstandszone. Viele Marktteilnehmer sehen diese psychologische Grenze als entscheidenden Meilenstein, der nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch mediale Aufmerksamkeit massiv beeinflussen könnte.

Historisch gesehen wurden solche Widerstände in Bullenmärkten oft überwunden, bevor es zu gesunden Konsolidierungen oder Rücksetzern kam. Sollte Bitcoin in der aktuellen Zone konsolidieren und neue Unterstützungen etablieren, dürfte der Aufwärtstrend intakt bleiben, was wiederum Altcoins Aufschwünge ermöglichen könnte.

Bleiben Gewinnmitnahmen moderat, könnte der Markt weiter positiv verlaufen.

  • Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung: 100.000 US-Dollar, 103.500 US-Dollar, 106.000 US-Dollar
  • Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung: 95.000 US-Dollar, 92.000 US-Dollar, 88.000 US-Dollar

Trading-Idee
Die meisten Altcoins haben inzwischen deutliche Kursgewinne verzeichnet, weshalb Neueinstiege derzeit ein erhöhtes Risiko bergen. Gehaltene Positionen sollten mit einer großzügigeren Stop-Loss-Strategie abgesichert werden, da erhöhte Volatilität zu erwarten ist. Der übergeordnete Trend bleibt jedoch weiterhin positiv.

Von Jannick Broering, Chief Asset Management Officer bei Teroxx

Marktrückblick und Ausblick
In der vergangenen Woche setzte Bitcoin seine beeindruckende Rallye fort und baute die historischen Höchststände weiter aus. Der neue Rekord liegt bei etwa 99.600 US-Dollar – nur einen Schritt von der symbolischen Grenze von 100.000 US-Dollar entfernt, die für viele Marktteilnehmer eine große Bedeutung hat.

Altcoins profitierten ebenfalls von wachsendem Interesse, vor allem durch Retail-Investoren, und erzielten am Wochenende deutliche Kursgewinne. Eine kleine Korrektur folgte jedoch, bevor die Woche endete. Die Marktaussichten bleiben bullish: Eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Altcoins ist bisher nicht sichtbar. Der Markt befindet sich weiterhin in einer „Bitcoin-Season“. Altcoins sehen zwar steigendes Volumen, doch parabolische Kursbewegungen bleiben bislang aus.

Sollten die weltweiten Finanzmärkte eine positive Woche erleben und Bitcoin die Unterstützungszone um 96.000 US-Dollar verteidigen, erscheint ein Anstieg über 100.000 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Ob diese Marke langfristig gehalten werden kann, hängt kurzfristig von der Kaufkraft am Spotmarkt und mittelfristig von institutionellen Zuflüssen ab.

Charttechnik
Charttechnisch bleibt Bitcoin stabil über den Unterstützungszonen bei etwa 90.000 US-Dollar und hat bereits schwächere Supports um 95.000 US-Dollar etabliert. Die Marke von 100.000 US-Dollar bildet aktuell eine starke Widerstandszone. Viele Marktteilnehmer sehen diese psychologische Grenze als entscheidenden Meilenstein, der nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch mediale Aufmerksamkeit massiv beeinflussen könnte.

Historisch gesehen wurden solche Widerstände in Bullenmärkten oft überwunden, bevor es zu gesunden Konsolidierungen oder Rücksetzern kam. Sollte Bitcoin in der aktuellen Zone konsolidieren und neue Unterstützungen etablieren, dürfte der Aufwärtstrend intakt bleiben, was wiederum Altcoins Aufschwünge ermöglichen könnte.

Bleiben Gewinnmitnahmen moderat, könnte der Markt weiter positiv verlaufen.

Trading-Idee
Die meisten Altcoins haben inzwischen deutliche Kursgewinne verzeichnet, weshalb Neueinstiege derzeit ein erhöhtes Risiko bergen. Gehaltene Positionen sollten mit einer großzügigeren Stop-Loss-Strategie abgesichert werden, da erhöhte Volatilität zu erwarten ist. Der übergeordnete Trend bleibt jedoch weiterhin positiv.