Die Biotechnologiefirma Anixa Biosciences verzeichnet einen bedeutenden Fortschritt in ihrer klinischen Studie zur CAR-T-Therapie gegen Eierstockkrebs, was sich positiv auf die Börsenentwicklung auswirkt. Das Unternehmen, das derzeit eine Marktkapitalisierung von 101 Millionen Dollar aufweist, konnte im bisherigen Jahresverlauf einen beachtlichen Kursanstieg von 35 Prozent verbuchen. Die kürzlich genehmigte Protokolländerung ermöglicht nun die Verabreichung einer zweiten Therapiedosis und erweitert das Behandlungsspektrum auf zusätzliche Tumorarten, was von Marktteilnehmern als vielversprechender Entwicklungsschritt gewertet wird. Die solide Finanzposition des Unternehmens mit einer Liquiditätsquote von 8,54 unterstreicht die positive Einschätzung.
Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Die Experten von H.C. Wainwright bekräftigen ihre Kaufempfehlung für die Anixa-Aktie, nachdem das Unternehmen den ersten Patienten in der dritten Kohorte seiner Phase-1-Studie behandelt hat. Mit Barreserven und Investitionen in Höhe von 20 Millionen Dollar zum Ende des Geschäftsjahres 2024 verfügt Anixa über ausreichende Mittel zur Weiterentwicklung seiner innovativen Therapieansätze. Die Analystengemeinschaft sieht für die Aktie Kursziele zwischen 7 und 10 Dollar, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Anixa Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anixa Biosciences-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Anixa Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anixa Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Anixa Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...