Der Tech-Gigant steht kurz vor einem historischen Meilenstein – und das ausgerechnet vor den Quartalszahlen! Während Anleger gebannt auf die kommenden Ergebnisse schauen, jagt Apple eine magische Marke: die 4-Billionen-Dollar-Grenze. Doch kann der Konzern den Höhenflug nach den Zahlen fortsetzen?
Rekordjagd vor entscheidendem Quartalsbericht
Mit einem fulminanten Schlussspurt zum Wochenstart katapultierte sich Apple auf ein neues Sechs-Monats-Hoch und näherte sich seinem Allzeithoch von 269,12 Dollar. Der späte Kursanstieg um 1,8 Prozent am Montag brachte das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von sagenhaften 3,99 Billionen Dollar. Sollte Apple die 4-Billionen-Marke knacken, wäre es nach Nvidia erst das dritte Unternehmen in der Geschichte, dem dieser Coup gelingt.
Die technische Lage spricht eine klare Sprache: Die Aktie notiert deutlich über ihren wichtigen Durchschnitten – 11 Prozent über dem 50-Tage- und satte 26 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Diese Signale deuten auf anhaltenden Aufwärtsschwung hin.
Erwartungsdruck vor Quartalszahlen
Am Donnerstag entscheidet sich alles: Dann veröffentlicht Apple die Zahlen für das vierte Geschäftsquartal 2025. Die Erwartungen sind hoch – das Unternehmen selbst prognostiziert ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Analysten erwarten einen Umsatz zwischen 101 und 102 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 1,73 Dollar je Aktie.
Treiber der Optimismus sind Berichte über starke Verkaufszahlen der neuesten iPhone-Modelle. Doch die Latte hängt hoch – kann Apple die Erwartungen übertreffen und den Höhenflug rechtfertigen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Große Player setzen unterschiedliche Signale
Während die Masse der Anleger feiert, zeigen sich bei institutionellen Investoren gemischte Signale: Einerseits stockte die Mascoma Wealth Management LLC ihr Engagement um 9,5 Prozent auf, andererseits reduzierte Glass Wealth Management seine Position um 4 Prozent.
Noch bedeutsamer: Auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway verkaufte im zweiten Quartal 20 Millionen Apple-Aktien. Gleichzeitig gingen Insider, darunter Senior Vice President Katherine L. Adams, mit Verkäufen im Wert von über 65 Millionen Dollar in den letzten drei Monaten zu Werke.
Die entscheidende Frage bleibt: Steht Apple vor einem historischen Durchbruch – oder droht nach den Quartalszahlen eine böse Überraschung?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
