Ein US-Bundesgericht hat den Weg für die Fortsetzung des lukrativen Suchmaschinen-Deals zwischen Apple und Google freigemacht – und damit eine massive Einnahmequelle des Tech-Konzerns gesichert. Die Entscheidung beseitigt eine zentrale rechtliche Unsicherheit, die monatelang über der Apple-Aktie schwebte.
Richter erteilt Kartellbehörden eine Abfuhr
Das Urteil von Bundesrichter Amit Mehta im laufenden Kartellverfahren gegen Google fiel entscheidend aus: Zwar verbot er exklusive Suchverträge, erlaubte jedoch ausdrücklich Default-Vereinbarungen wie jene zwischen Apple und Google. Diese Unterscheidung ist fundamental, denn sie legitimiert die Partnerschaft, bei der Google gegen Zahlung einer geschätzten Jahresgebühr von 20 Milliarden US-Dollar Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten bleibt.
Für Apple sind diese Zahlungen von existenzieller Bedeutung. Sie machen knapp 20 Prozent des gesamten Services-Umsatzes aus – jenem Geschäftsbereich, der angesichts stagnierender Hardware-Verkäufe zum Wachstumstreiber avanciert ist. Der Markt reagierte erleichtert: Die Apple-Aktie sprang am Mittwoch um bis zu 4,3 Prozent nach oben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Doppelstrategie: Google-Deal und eigene Entwicklung
Interessanterweise enthüllte Bloomberg zeitgleich, dass Apple intern an einer eigenen Suchtechnologie arbeitet. Das Projekt zielt primär darauf ab, die KI-Fähigkeiten von Siri zu stärken, zeigt aber auch: Selbst mit dem gesicherten Google-Deal im Rücken denkt der Konzern langfristig über Alternativen nach.
Die gerichtliche Klarstellung kommt zum idealen Zeitpunkt. Knapp eine Woche vor dem erwarteten „Awe Dropping“-Event am 9. September, auf dem das iPhone 17 und neue Apple Watches präsentiert werden sollen, schafft die positive Nachricht Rückenwind für die wichtigste Produkteinführung des Jahres.
Blick nach vorn: Alles hängt am iPhone 17
Mit der gerichtlichen Unsicherheit aus dem Weg konzentriert sich die Aufmerksamkeit nun vollständig auf die anstehenden Produktneuheiten. Ob die angekündigten KI-Features und das neue iPhone-Modell die erhoffte Kaufwelle auslösen können, wird zum nächsten Kursentscheider für die Apple-Aktie. Die Weichen für eine erfolgreiche Holiday-Saison werden jetzt gestellt.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...