Die Apple-Aktie zeigt sich zuletzt etwas erholt, nachdem sie seit Jahresbeginn bereits knapp 15 Prozent an Wert verloren hat. Doch während aus China positive Signale kommen, mehren sich die skeptischen Stimmen der Analysten.
Überraschende Wende im Reich der Mitte
Nach zwei Jahren des Rückgangs verzeichnet Apple im zweiten Quartal 2025 erstmals wieder steigende iPhone-Verkäufe in China – ein Plus von rund 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese Trendwende gelang durch aggressive Preisnachlässe, verbesserte Eintauschprogramme und geschicktes Marketing rund um das große 618-Shopping-Festival.
Doch die Freude könnte von kurzer Dauer sein. Im Mai brachen die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken in China bereits wieder um 9,7 Prozent ein. Mit nur 4,54 Millionen verkauften Geräten zeigt sich, wie hart umkämpft der chinesische Markt bleibt.
Wall Street bleibt pessimistisch
Die Analysten lassen sich von der China-Erholung nicht beeindrucken. UBS-Experte David Vogt bestätigte sein Kursziel von 210 US-Dollar – das liegt sogar unter dem aktuellen Kurs von 213,55 Dollar. Seine Einschätzung: "Neutral".
Noch drastischer urteilt Jefferies-Analyst Edison Lee. Nach seiner Hochstufung von "Underperform" auf "Hold" sieht er die Aktie bei einem Kursziel von 188,32 Dollar – das wären satte 11,8 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
Handelsstreit überschattet Erfolge
Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam bringt Apple kaum Vorteile. Vietnam macht nur fünf Prozent der Apple-Lieferkette aus, und dort werden keine iPhones produziert. Die langfristigen Risiken bleiben bestehen: lokaler Wettbewerb, Protektionismus und mögliche neue US-Zölle.
Besonders brisant: Meta soll versucht haben, Apples KI-Talente abzuwerben, was den Konkurrenzdruck im wichtigen AI-Bereich verdeutlicht.
Technische Situation spricht andere Sprache
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein anderes Bild. Die Aktie hat sich nach dem April-Tief wieder über die gleitenden Durchschnitte gearbeitet und eine Widerstandslinie bei 215 Dollar gebildet. Ein Ausbruch könnte das Kursziel von 250 Dollar ermöglichen.
Doch die Unsicherheit bleibt groß. Während die China-Verkäufe kurzfristig Hoffnung machen, kämpft Apple weiterhin mit strukturellen Problemen in seinem wichtigsten Wachstumsmarkt.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...