Der Tech-Riese zeigt nach enttäuschenden Monaten endlich wieder Muskeln. Mit dem iPhone 17 legt Apple einen überraschend starken Start hin – und justiert damit die Erwartungen für das entscheidende Weihnachtsgeschäft. Kann der Konzern seine Wachstumsstory zurückerobern?
iPhone 17 zündet Verkaufsraketen
Die ersten Verkaufszahlen des neuen iPhone 17 sorgen für Aufsehen. Laut Counterpoint Research liegen die Auslieferungen in den ersten zehn Tagen in den USA und China ganze 14 Prozent über den Werten des Vorgängermodells. Besonders das Basismodell übertrifft alle Erwartungen: In China haben sich die Verkaufszahlen im Vergleich zum iPhone 16 nahezu verdoppelt.
Treiber dieses Erfolgs sind deutliche Verbesserungen bei Display, Speicherkapazität und dem neuen A19-Chip. Während das iPhone 17 Pro Max insbesondere im US-Markt punktet, zeigt das Einstiegsmodell globale Stärke. Für Apple besonders relevant: Das iPhone generiert weiterhin 47 Prozent des Gesamtumsatzes.
M5-Chip: KI-Offensive läuft an
Parallel zum Smartphone-Erfolg treibt Apple seine KI-Strategie voran. Der neue M5-Chip verspricht bis zu 3,5-fach schnellere KI-Leistung gegenüber der M4-Generation. Die Botschaft ist klar: Apple will im KI-Rennen aufholen und positioniert sich mit verbessertem Neural Engine und Grafikleistung im Premium-Segment.
Das Timing könnte kaum besser sein. Während die Technologiebranche künstliche Intelligenz als nächsten großen Wachstumstreiber sieht, demonstriert Apple mit dem M5-MacBook Pro seine Fähigkeiten – zum unveränderten Einstiegspreis von 1.599 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Alles steht und fällt mit Q4-Zahlen
Am 30. Oktober werden alle Blicke auf die Quartalszahlen gerichtet sein. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,74 Dollar, nach 1,64 Dollar im Vorjahresquartal. Die entscheidende Frage: Kann Apple den starken iPhone-Start in robuste Finanzergebnisse übersetzen?
Das vierte Quartal ist traditionell das umsatzstärkste des Jahres für den Konzern. Der aktuelle Schwung kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach einem schwachen Jahresstart mit nur 1 Prozent Plus YTD und den Verzögerungen bei der KI-Integration braucht Apple jetzt ein überzeugendes Weihnachtsgeschäft.
Die Stunde der Wahrheit naht
Mit starken iPhone-Verkäufen, neuer KI-Hardware und Rekordzahlen bei aktiven Geräten across alle Produktkategorien hat Apple mehrere positive Signale gleichzeitig gesetzt. Doch der eigentliche Test steht noch aus: Der Beweis, dass sich dieser Schwung in nachhaltiges Wachstum übersetzen lässt. Für Anleger wird der 30. Oktober zur Richtungsentscheidung.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...