Apple Aktie: Countdown zum 9. September läuft!

Apple enthüllt am 9. September die iPhone 17-Serie mit strategischer Neuausrichtung: Abschied vom Plus-Modell, Einführung eines ultradünnen Air-Designs und Fokus auf Pro-Varianten.

Kurz zusammengefasst:
  • Vier neue Modelle ohne Plus-Version
  • Revolutionäres ultradünnes iPhone 17 Air
  • Pro-Modelle mit Titan-Rahmen und größeren Kameras
  • Asiatische Zulieferer profitieren von Neuausrichtung

Apple setzt zum entscheidenden Gegenschlag an: Am 9. September wird der Tech-Riese seine neue iPhone 17-Serie enthüllen. Das Event unter dem vielsagenden Motto „Awe dropping“ könnte endlich die ersehnte Wende bringen.

Der Zeitpunkt ist perfekt gewählt. Während die Konkurrenz noch mit KI-Features experimentiert, präsentiert Apple seine Antwort auf die stockende iPhone-Nachfrage. Die neue 17er-Reihe soll vier Modelle umfassen und könnte das dünnste iPhone aller Zeiten beinhalten – eine Art „MacBook Air der Smartphones“.

Radikaler Kurswechsel bei der Modellpalette

Besonders spannend: Apple verabschiedet sich vom erfolglosen Plus-Modell und konzentriert sich künftig auf die Standard- und Pro-Versionen. Die Pro-Modelle erhalten größere Kamera-Blöcke und Titan-Rahmen, während das revolutionäre iPhone 17 Air mit seiner ultradünnen Bauweise für Furore sorgen könnte.

Doch der schlanke Formfaktor hat seinen Preis: Berichten zufolge müssen Nutzer Abstriche bei Akkulaufzeit und Kamera-Performance hinnehmen. Ein riskantes Spiel von Apple.

Asiatische Zulieferer wittern große Chance

Die Nachricht elektrisiert auch Apples Zulieferer-Netzwerk. Jefferies identifiziert vier Top-Profiteure: MediaTek könnte von der verstärkten KI-Integration profitieren, während Hon Hai (Foxconn) trotz Produktionsverlagerung nach Indien weiterhin eine Schlüsselrolle spielt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Kamera-Spezialist Largan steht vor einem Boom, da die Foto-Qualität beim Vergleich zwischen Pro Max und Air-Modell entscheidend wird. Flexium wiederum positioniert sich clever für Apples künftige Foldable-Ambitionen.

Geopolitischer Druck als Belastungsfaktor

CEO Tim Cook rechnet allein in diesem Quartal mit Zollkosten von 1,1 Milliarden Dollar. Apple kontert mit einer 600-Milliarden-Dollar-Investition in die USA und der Verlagerung der iPhone-Produktion nach Indien.

Die Apple-Aktie reagierte bereits positiv und schloss am Montag 0,95 Prozent höher bei 229,31 Dollar. Historisch gesehen folgt auf September-Events oft ein Kursrückgang – doch diesmal könnte alles anders werden.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News

Apple Jahresrendite