Der jüngste iPhone-Launch entpuppt sich als echter Game-Changer für Apple. Während nach der Vorstellung des iPhone 17 vor zwei Wochen noch Skepsis herrschte, liefern die ersten Verkaufswochenenden nun überwältigende Beweise für die Anziehungskraft der neuen Modelle. Diese überraschende Wende befeuert nicht nur die Verkaufszahlen, sondern treibt auch die Aktie kräftig an.
Analysten schlagen Alarm – im Positiven
Die Reaktion der Wall Street ließ nicht lange auf sich warten. Die Investmentbank JPMorgan zog angesichts der überwältigenden Frühindikatoren sofort die Notbremse und erhöhte das Kursziel für Apple von 255 auf 280 US-Dollar. Die Analysten bekräftigten ihre „Overweight“-Einstufung und prognostizieren für das Geschäftsjahr 2026 massive 236 Millionen verkaufte iPhone-Einheiten. Diese Zahlen würden ein signifikantes Umsatzwachstum untermauern und den Beginn eines major Upgrade-Zyklus markieren.
Besonders die High-End Pro-Modelle und das innovative iPhone Air scheinen bei den Kunden einen Nerv zu treffen. Andere Analystenhäuser wie Evercore ISI schließen sich dieser optimistischen Einschätzung an und sehen in dem Design-Sprung einen potenziellen Katalysator für anhaltende Starkverkäufe.
Strategische Weichenstellung in Indien
Parallel zum Produkterfolg treibt Apple seine Expansion in Schlüsselmärkten weiter voran. In Indien, einem der wichtigsten Wachstumsmärkte des Konzerns, wurde am Freitag bekannt, dass Apple India seinen Büro-Leasingvertrag im premium Bandra-Kurla Complex in Mumbai nicht nur verlängert, sondern sogar erweitert hat. Mit über 37.000 Quadratmetern Bürofläche unterstreicht der Tech-Riese sein langfristiges Commitment an den Subkontinent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Diese strategische Expansion passt perfekt in die Gesamtstrategie: mehr lokale Präsenz durch eigene Retail-Stores, verstärkte Fertigungspartnerschaften und jetzt auch erweiterte Corporate Footprints.
Alles steht und fällt mit den Zahlen
Die entscheidende Frage bleibt: Können die euphorischen ersten Verkaufstagen in nachhaltige Quartalszahlen umgemünzt werden? Die Antwort darauf liefert Apple voraussichtlich Ende Oktober mit der Veröffentlichung der Q4-Zahlen. Dieses Quartal wird erstmals offizielle Finanzkennzahlen nach dem iPhone 17-Launch enthalten und vor allem den Ausblick für die weihnachtliche Hochsaison liefern.
Der gelungene Start der neuen iPhone-Generation hat der Apple-Aktie spürbaren Rückenwind verpasst. Jetzt muss das Unternehmen liefern, um die neu gewonnene positive Stimmung in dauerhafte Performance zu übersetzen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...