Apple Aktie: Kooperation beflügelt!

Apples neues iPhone 17 verzeichnet überraschend hohe Nachfrage mit 25% höheren Produktionszielen. Analysten zeigen sich gespalten über die Wachstumsaussichten des Tech-Konzerns nach schwachem Börsenjahr.

Kurz zusammengefasst:
  • Produktionsziele um 25 Prozent erhöht
  • iPhone 17 Pro Max mit 60 Prozent mehr Volumen
  • Neue Apple Pay-Funktion stärkt Ökosystem
  • Wall Street bleibt bei gespaltener Einschätzung

Heute liegt er in den Läden: der neue iPhone 17. Für Apple könnte dieser Launch zum Gamechanger werden. Nach Monaten der Wachstumszweifel und einem schwachen Börsenjahr melden Analysten überraschend starke Vorbestellungen – so stark, dass Apple die Produktion bereits hochfährt. Wird das neue Flagship-Modell die dringend benötigte Trendwende für den Tech-Riesen einläuten?

Überraschend starke Nachfrage

Die ersten Signale aus dem Vorverkauf sind vielversprechend. Analysten wie der renommierte Ming-Chi Kuo berichten, dass die Nachfrage nach der iPhone-17-Serie in der ersten Woche die des Vorgängermodells iPhone 16 übertroffen hat. Besonders das High-End-Modell iPhone 17 Pro Max scheint bei den Kunden einen Nerv zu treffen – dessen Produktionsvolumen wurde für das dritte Quartal im Vergleich zum Vorjahresmodell um satte 60 Prozent erhöht.

Insgesamt hat Apple die Produktionsziele für die gesamte iPhone-17-Serie laut Kuo um etwa 25 Prozent angehoben. Diese Zahlen deuten auf eine robuste Verbrauchernachfrage hin, die viele Investoren nach den enttäuschenden Quartalszahlen nicht erwartet hätten. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite: Das neu eingeführte Ultra-Thin-Modell „iPhone Air“ verzögert sich in China aufgrund regulatorischer Hürden bei der eSIM-Technologie.

Strategische Ergänzung durch Services

Parallel zum Hardware-Launch treibt Apple sein Services-Geschäft voran. Seit dem 15. September ist Klarnas „Buy Now, Pay Later“-Funktion in Apple Pay für stationäre Geschäfte in den USA und Großbritannien integriert. Dieser Schachzug stärkt das Ökosystem genau zum richtigen Zeitpunkt und könnte die Attraktivität der neuen Geräte zusätzlich steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Gleichzeitig investiert Apple weiter in künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hat kürzlich das Team des AI-Monitoring-Startups WhyLabs übernommen – ein stiller, aber bedeutsamer Move, der die technologischen Ambitionen untermauert.

Vorsichtiger Optimismus an der Wall Street

Die Wall Street zeigt sich gespalten. Während Tigress Financial das Kursziel erhöhte und an „Strong Buy“ festhält, bleibt UBS mit „Neutral“ zurückhaltender und verweist auf „gemischte“ Nachfragesignale. Bernstein initiierte die Abdeckung immerhin mit „Buy“.

All diese Einschätzungen werden sich an den Verkaufszahlen des ersten Wochenendes messen lassen müssen. Für Apple-Aktionäre, die seit Jahresbeginn ein Minus von über 15 Prozent verkraften mussten, könnte der iPhone-17-Start der Wendepunkt sein – oder eine weitere Enttäuschung. Die Weichen sind gestellt.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News

Apple Jahresrendite