Der Tech-Riese Apple könnte seinen Streaming-Dienst Apple TV mit einem Paukenschlag aufrüsten. Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Film- und TV-Bibliothek von Warner Bros. Discovery sorgen für Furore. Könnte dieser strategische Schachzug Apple endgültig zur Streaming-Großmacht machen?
Machtpoker um ikonische Inhalte
Laut aktuellen Berichten hat Apple Interesse an der umfangreichen Content-Bibliothek von Warner Bros. Discovery bekundet. Das Medienkonglomerat mit ikonischen Marken wie HBO, CNN und den DC-Comics soll sich im Verkaufsmodus befinden – und der Tech-Konzern mischt kräftig mit. Auch Amazon und Netflix sollen im Bieterwettbewerb stehen, doch Apple könnte mit seiner finanziellen Feuerkraft den entscheidenden Vorteil haben.
Eine solche Übernahme würde Apples Content-Strategie revolutionär verändern. Bisher setzte das Unternehmen fast ausschließlich auf Eigenproduktionen für Apple TV. Der Zugang zu etablierten Franchises und einer riesigen Bibliothek würde den Dienst über Nacht zum ernstzunehmenden Konkurrenten für Platzhirsche wie Netflix machen.
Perfektes Timing für den Großangriff
Das Übernahme-Gerücht kommt zu einem idealen Zeitpunkt für Apple. Erste Verkaufszahlen des neuen iPhone 17 zeigen ein beeindruckendes Bild: In den ersten zehn Tagen übertraf die Nachfrage die des Vorgängermodells um satte 14 Prozent. Diese starken Zahlen haben die Apple-Aktie auf Rekordjagd geschickt und die Marktkapitalisierung in Richtung der magischen 4-Billionen-Dollar-Marke getrieben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Die solide Performance im Kerngeschäft gibt Apple den nötigen finanziellen Spielraum für ambitionierte Züge im Streaming-Markt. Während sich der Konzern traditionell mit größeren Übernahmen zurückhielt – der Rekordkauf von Beats Electronics liegt bei 3 Milliarden Dollar – könnte der Warner-Deal ein neues Kapitel aufschlagen.
Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen
Die entscheidende Bewährungsprobe steht bereits nächste Woche an: Am 30. Oktober präsentiert Apple seine Quartalszahlen. Analysten erwarten Umsätze von rund 101 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von etwa 1,74 Dollar. Doch noch spannender als die Zahlen dürften die Kommentare zur künftigen Content-Strategie sein.
Kann Apple mit seiner aktuellen Performance die hohen Erwartungen der Märkte rechtfertigen – und gleichzeitig den Grundstein für die nächste Wachstumsphase im Streaming-Geschäft legen? Die Antwort könnte den Kurs der Tech-Aktie in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
