Apple Aktie: Nervosität vor dem Showdown

Apple veröffentlicht heute Quartalszahlen mit Fokus auf China-Geschäft und Handelsstreit. Analysten erwarten solides Wachstum, doch Unsicherheit bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Erwartetes Umsatzplus von 4% im Jahresvergleich
  • Handelskonflikt belastet China-Geschäft
  • Strategische Verlagerung der Produktion geplant
  • Aktienkurs zeigt Nervosität vor Veröffentlichung

Heute Abend blicken Anleger gespannt nach Cupertino: Apple legt nach US-Börsenschluss seine Quartalszahlen für das erste Kalenderquartal 2025 vor. Doch diesmal geht es um mehr als nur Umsatz und Prognosen. Der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China wirft die entscheidende Frage auf: Wie stark trifft die Krise den iPhone-Giganten wirklich?

Was die Wall Street erwartet

Die Konsensschätzungen der Analysten deuten auf solides Wachstum hin: Ein Umsatz zwischen 94,4 und 94,7 Milliarden Dollar (plus 4% im Jahresvergleich) und ein Gewinn pro Aktie von 1,61 bis 1,63 Dollar (plus ca. 3%) werden erwartet. Insbesondere das Geschäft in Nord- und Südamerika sowie die boomende Servicesparte sollen glänzen. Doch die eigentliche Unsicherheit umgibt die iPhone-Verkäufe und das Geschäft in Großchina – hier rechnen Experten bestenfalls mit stagnierenden Zahlen auf Vorjahresniveau.

Handelskrieg als Damoklesschwert

Die Nervosität der Anleger zeigte sich bereits vor US-Handelsstart: Ein negatives Gerichtsurteil bezüglich externer App-Store-Gebühren drückte die Aktie leicht ins Minus. Doch die eigentliche Belastung bleibt der schwelende Handelsstreit zwischen den USA und China. Da Apple einen Großteil seiner Produkte in China fertigt, ist das Unternehmen besonders anfällig für Zölle und politische Spannungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Marktbeobachter spekulieren, ob ein Teil der jüngsten Nachfrage sogar vorgezogen wurde, aus Angst vor künftigen Zöllen – was im Umkehrschluss für die Zukunft eine schwächere Nachfrage bedeuten könnte. Wie reagiert Apple auf diese geopolitischen Risiken? Berichten zufolge plant der Konzern, die Montage aller in den USA verkauften iPhones bis Ende 2026 nach Indien zu verlagern. Dies wäre ein deutliches Zeichen für eine strategische Neuausrichtung weg von China, und Details hierzu dürften im heutigen Analysten-Call mit Spannung erwartet werden.

Kursentwicklung und Ausblick

Obwohl die Aktie auf Jahressicht zugelegt hat, hinkt sie seit Anfang 2025 dem Gesamtmarkt deutlich hinterher – ein Spiegelbild der aktuellen Unsicherheit. Einige Analysten glauben daher, dass der heutige Bericht angesichts der übergeordneten geopolitischen Lage möglicherweise kein großer Kurstreiber sein wird. Die Bank of America etwa senkte kürzlich ihr Kursziel leicht unter Verweis auf die konjunkturelle Unsicherheit, blieb aber bei ihrer Kaufempfehlung.

Der heutige Abend wird also mehr als nur ein Blick auf die Geschäftszahlen. Es ist ein wichtiger Indikator dafür, wie Apple die Balance zwischen globalen politischen Spannungen und operativem Geschäft meistert. Die Reaktion der Anleger dürfte entsprechend aufmerksam ausfallen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News