Apple Aktie: Wachstum explodiert!

Apple übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsergebnis und prognostiziert zweistelliges Wachstum für Weihnachtsgeschäft. Service-Sparte erreicht Rekordumsatz bei hohen Margen.

Kurz zusammengefasst:
  • iPhone 17 löst massive Nachfragewelle aus
  • Service-Bereich wächst auf Rekordumsatz
  • Aggressive Prognose für Weihnachtsquartal
  • China-Markt zeigt starke Erholung

Apple liefert ab – und wie! Während viele Tech-Riesen mit hohen Erwartungen kämpfen, zündet der Konzern aus Cupertino den Nachbrenner und präsentiert Zahlen, die selbst Optimisten überraschen. Die Bücher sind voll, die Nachfrage nach dem neuen iPhone 17 übersteigt das Angebot bei Weitem. Startet die Aktie nun den nächsten großen Run auf neue Rekorde?

iPhone 17: Nachfrage sprengt alle Maßstäbe

Der Hauptgrund für die Euphorie ist eindeutig: Das iPhone 17. Obwohl nur eine einzige Verkaufswoche in das abgelaufene vierte Geschäftsquartal hineinspielte, reichte dies aus, um Umsatzrekorde zu brechen. CEO Tim Cook fand deutliche Worte und bezeichnete die Kundenreaktion als „außerhalb jeglicher Skala“.

Das Problem ist aktuell nicht die Nachfrage, sondern das Angebot. Bei mehreren Modellen kommt Apple mit der Produktion kaum hinterher. Dieser Engpass ist jedoch ein Luxusproblem, das auf einen massiven „Supercycle“ hindeutet. Für das laufende Weihnachtsquartal rechnet das Management bereits mit einem zweistelligen Umsatzwachstum allein in der iPhone-Sparte.

Die geheime Gewinnmaschine

Doch Apple ist längst mehr als nur Hardware. Die Service-Sparte – bestehend aus App Store, iCloud, Apple Music und Co. – hat sich zum stillen Star entwickelt. Mit einem Rekordumsatz von 28,75 Milliarden US-Dollar wuchs dieser Bereich um beachtliche 15 Prozent.

Warum ist das für Anleger so wichtig? Diese Einnahmen sind wiederkehrend und extrem profitabel. Die Gewinnmargen im Service-Geschäft sind fast doppelt so hoch wie beim Hardware-Verkauf. Da dieser Sektor mittlerweile rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, verschiebt sich die Profitabilität des Konzerns strukturell nach oben.

Folgende Punkte untermauern die aktuelle Stärke:
* Mac-Comeback: Der Umsatz mit Macs stieg um 13 Prozent, getrieben durch das MacBook Air.
* China-Wende: Der wichtige chinesische Markt kehrt dank des iPhone 17 auf den Wachstumspfad zurück.
* Solide Basis: Auch die „Wearables“ (Apple Watch, AirPods) liefern stabile Milliardenumsätze.

Prognose-Hammer für Weihnachten

Was die Analysten jedoch am meisten elektrisiert, ist der Blick nach vorn. Apple gab eine extrem aggressive Prognose für das Dezember-Quartal ab und stellt ein Gesamtwachstum von 10 bis 12 Prozent in Aussicht. Sollte dies eintreffen, wäre es das beste Quartal in der gesamten Unternehmensgeschichte.

Die Aktie honoriert diese Aussichten: Das Papier notiert aktuell bei gut 235 Euro und damit in direkter Schlagdistanz zum 52-Wochen-Hoch.

KI als Zukunftsfantasie

Während die Kassen durch das iPhone 17 klingeln, rüstet sich Apple im Hintergrund für die nächste Welle. Die Integration von KI-Funktionen und geplanten Siri-Updates für 2026, gepaart mit der Partnerschaft mit ChatGPT, könnte zukünftige Hardware-Zyklen weiter befeuern. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 32 ist die Aktie zwar kein Schnäppchen, doch die Kombination aus Rekordzahlen, Service-Margen und KI-Fantasie rechtfertigt in den Augen vieler Investoren den Aufpreis.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News

Apple Jahresrendite