Die Apple-Aktie steckt in einem zermürbenden Zerrspiegel: Während erste Vorbestellungen für das neue iPhone 17 deutlich stärker ausfallen als erwartet, meldet der absolut kritische China-Markt einen besorgniserregenden Einbruch. Kann der Tech-Riese diesen Widerspruch auflösen?
Analysten feiern überraschende Nachfrage
Die frühen Indikatoren für das iPhone 17 lassen bei einigen Wall-Street-Experten die Alarmglocken schrillen – im positiven Sinne. Morgan Stanley verwies heute auf deutlich längere Lieferzeiten für die Pro-Max-Variante im Vergleich zum Vorgängermodell. Dies deute auf eine stabilisierende Nachfrage nach iPhones hin, die dringend benötigt wird. Die Investmentbank Tigress Financial zog sogar die Konsequenz und erhöhte ihr Kursziel auf 305 Dollar bei unverändertem „Strong Buy“-Rating.
China-Dämpfer trifft ins Mark
Doch die Freude währte nur kurz. Zeitgleich veröffentlichte Marktforscher von Counterpoint brisante Daten: Apples Smartphone-Verkäufe in China brachen in den Wochen vor dem iPhone-17-Start um 6 Prozent ein. Noch dramatischer: Dieser Rückgang übertrifft den allgemeinen Marktrückgang von 2 Prozent bei weitem und zeigt, wie stark lokale Konkurrenten wie Huawei dem US-Konzern zusetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Entscheidende Weichenstellung
Die widersprüchlichen Signale kommen zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Apple ist als einziges Mitglied der „Magnificent Seven“ seit Jahresbeginn im Minus – eine Blamage für den einstigen Investor-Liebling. Die Sorgen konzentrieren sich auf die KI-Strategie des Konzerns und nachlassendes Wachstum in Schlüsselmärkten.
Das iPhone 17 muss nun die Wende bringen. Die frühen US-Zahlen stimmen vorsichtig optimistisch, doch die anhaltende Schwäche in China – trotz aggressiver Rabattaktionen – stellt ein fundamentales Problem dar. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark der Fernost-Markt den Gesamterfolg des neuen Flagschiffs dampfen wird.
Die Antwort darauf könnte früher kommen als erwartet: Bereits Ende Oktober legt Apple seine nächsten Quartalszahlen vor. Bis dahin bleibt Investoren nichts anderes übrig, als zwischen verhaltenem Optimismus und berechtigter China-Skepsis hin- und hergerissen zu sein.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...