Arafura Rare Earths schockiert Anleger mit einer gewaltigen Kapitalerhöhung von 525 Millionen Australischen Dollar. Der Seltene Erden-Produzent will damit sein Flaggschiffprojekt Nolans vorantreiben – doch der Aktienkurs bricht ein.
Massive Verwässerung für Aktionäre
Das Unternehmen platziert rund 1,7 Milliarden neue Aktien zum Preis von 0,28 Australischen Dollar je Stück. Diese gewaltige Kapitalmaßnahme führt zu einer Verwässerung von fast 58 Prozent für bestehende Aktionäre. Können sich die Altaktionäre gegen diesen massiven Wertverfall wehren?
Die Kapitalerhöhung gliedert sich in zwei Tranchen, wobei die zweite Tranche noch der Zustimmung der Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. Dezember 2025 bedarf. Parallel dazu plant Arafura ein Aktienkaufprogramm für Kleinanleger, das weitere 50 Millionen Australische Dollar einbringen soll.
Hancock Prospecting wird Großaktionär
Ein zentraler Baustein der Kapitalerhöhung ist die Beteiligung von Hancock Prospecting. Der Bergbauriese investiert 125 Millionen Australische Dollar und wird nach Abschluss der Transaktion mit 15,7 Prozent zum größten Einzelaktionär von Arafura aufsteigen. Was bedeutet diese strategische Partnerschaft für die Zukunft des Unternehmens?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?
Finale Investitionsentscheidung rückt näher
Die frischen Mittel sollen das Nolans-Projekt im Northern Territory entscheidend voranbringen. Konkret finanziert Arafura damit die Feinplanung, die Beschaffung langfristiger Ausrüstung und das Betriebskapital bis zur finalen Investitionsentscheidung im ersten Quartal 2026.
Das Projekt konzentriert sich auf die Produktion von Neodym-Praseodym-Oxid, einem kritischen Rohstoff für Hochleistungsmagnete in Elektrofahrzeugen und Windkraftanlagen. Arafura hat bereits langfristige Abnahmeverträge für 66 Prozent der geplanten Produktion mit Partnern wie Hyundai, Kia, Siemens Gamesa und Traxys abgeschlossen.
Entscheidung im Dezember
Jetzt richtet sich der Blick auf die außerordentliche Hauptversammlung am 5. Dezember. Die Zustimmung der Aktionäre zur zweiten Tranche der Kapitalerhöhung wird zur Nagelprobe für die weitere Finanzierungsstrategie. Gelingt Arafura der entscheidende Schritt zur finalen Investitionsentscheidung im kommenden Jahr?
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
