Die australische Arafura Rare Earths steht nach ihrer heutigen Präsentation vor der Minerals Security Partnership in Brüssel im internationalen Rampenlicht. CEO Darryl Cuzzubbo unterstrich die strategische Bedeutung des Nolans-Projekts für die globale Versorgungssicherheit mit seltenen Erden – und sorgte damit für frischen Wind in der Aktie.
Internationale Anerkennung für strategisches Projekt
Die Minerals Security Partnership vereint 14 gleichgesinnte Länder plus die Europäische Union mit dem Ziel, eine zuverlässige, ESG-konforme Lieferkette für seltene Erden zu etablieren. Das Nolans-Projekt zählt zu den wenigen baureifen, vollständig genehmigten Erz-zu-Oxid-Projekten der westlichen Welt.
Die strategischen Vorteile sprechen für sich:
• Durchschnittliche Produktionskapazität von 4.440 Tonnen NdPr-Oxid pro Jahr über die Minenlaufzeit
• Positionierung im ersten Quartil der globalen Kostenkurve
• Vollintegrierte Einzelstandort-Operationen von Erz bis Oxid
• Strategische Lage 135km nördlich von Alice Springs mit bestehender Infrastruktur
Finanzierungspaket nimmt konkrete Formen an
Arafura hat bereits bedingte Zusagen für langfristige Schuldenfinanzierungen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erhalten. Die Export Finance Australia kündigte eine bedingte Genehmigung für bis zu 100 Millionen US-Dollar Eigenkapitalinvestition an – ein klares Signal der geopolitischen Unterstützung.
Die jüngste Kapitalerhöhung über 475 Millionen australische Dollar zeigt das institutionelle Vertrauen in das Projekt. Tranche 2 steht noch unter dem Vorbehalt der Aktionärsgenehmigung bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 5. Dezember.
Wettbewerbsposition stärkt sich dramatisch
Der deutsche Rohstofffonds (GRMF) prüft derzeit eine Investition von 100 Millionen Euro, während die US Export-Import Bank ein Interessensschreiben über 300 Millionen US-Dollar für die Phase-2-Erweiterung ausgestellt hat.
Was macht Arafura so besonders? Das Unternehmen positioniert sich als drittes Erz-zu-Oxid-Projekt der westlichen Welt nach Lynas und Mountain Pass. Strategische Abnahmeverträge erstrecken sich über Deutschland, Korea und Kanada – eine geografische Diversifizierung, die angesichts der Bestrebungen zur Reduzierung der Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten an Wert gewinnt.
Die Baureife als entscheidender Vorteil
Während Konkurrenten noch in der Explorationsphase stecken, glänzt Arafura mit einem baureifen Projekt inklusive abgeschlossener Planung und vollständiger Genehmigungen. Die ESG-Credentials mit einem veröffentlichten Netto-Null-Pfad verstärken die Premiumpositionierung für verantwortlich gewonnene seltene Erden zusätzlich.
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
