ASML Aktie: Absturz vor Quartalszahlen!

ASML verzeichnet Analysten-Herabstufungen und geopolitische Risiken vor wichtigen Quartalszahlen. Die Aktie geriet nach Kritik an China-Geschäften und Führungswechsel unter Druck.

Kurz zusammengefasst:
  • Zwei Analysten stufen Asml-Aktie zurück
  • US-Kongress kritisiert China-Geschäfte scharf
  • 36 Prozent des Umsatzes aus China
  • Neuer CTO übernimmt in Krisenzeiten
  • Quartalszahlen am Mittwoch entscheidend

Die vergangene Woche wurde für den Halbleiterausrüster zum Albtraum. Gleich drei negative Schlagzeilen trafen ASML innerhalb weniger Tage und ließen die Aktie ins Trudeln geraten. Doch steckt hinter dem Kurseinbruch nur kurzfristige Nervosität – oder kündigt sich eine gefährliche Trendwende an?

Analysten schlagen Alarm

Die Verunsicherung an den Märkten begann mit einer Reihe von Herabstufungen. Zuerst zog New Street Research am Montag die Notbremse und stufte von „Kaufen“ auf „Neutral“ zurück. Die Begründung: Zweifel an den Wachstumsaussichten über 2026 hinaus bei gleichzeitig hoher Bewertung. Am Freitag folgte Bank Degroof mit einer weiteren Zurückstufung auf „Hold“. Die Botschaft der Analysten war eindeutig – die Risiken haben spürbar zugenommen.

Geopolitisches Damoklesschwert

Doch die größte Bedrohung kommt aus Washington. Ein US-Kongressausschuss kritisierte ASML scharf für seine Geschäfte mit chinesischen Rüstungsunternehmen. Brisant: Ganze 36 Prozent des Konzernumsatzes stammten 2024 aus China. Diese Abhängigkeit könnte sich nun als Achillesferse erweisen, sollten weitere Handelsbeschränkungen folgen. Die Angst vor einem massiven Umsatzeinbruch trieb viele Anleger in die Flucht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Führungswechsel in turbulenten Zeiten

Mitten in der Krise verkündete ASML einen bedeutenden Personalwechsel. Marco Pieters, ein ASML-Veteran mit über 25 Jahren Betriebszugehörigkeit, übernimmt die Position des Chief Technology Officer. Die Ernennung zum Vorstandsmitglied ist für April 2026 geplant. Ob der Wechsel an der Spitze die nötige Stabilität in unsicheren Zeiten bringt, bleibt abzuwarten.

Alles steht und fällt mit Mittwoch

Die eigentliche Bewährungsprobe steht ASML jedoch erst noch bevor: An diesem Mittwoch veröffentlicht der Konzern seine Quartalszahlen. Alle Blicke richten sich auf die Prognosen des Managements – besonders zur China-Strategie und den Wachstumsaussichten für 2026. Nach der jüngsten Talfahrt dürfte jede noch so kleine Enttäuschung weiteren Verkaufdruck auslösen. Die Frage ist: Kann ASML die Zweifler mit starken Zahlen doch noch überzeugen?

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Asml

Neueste News

Alle News

Asml Jahresrendite