Die niederländische Chipausrüster-Aktie zeigt nach den jüngsten Quartalszahlen deutliche Lebenszeichen. Wells Fargo hat das Kursziel von 1.105 auf 1.140 US-Dollar angehoben und hält an der Übergewichtung fest. Der Titel notiert aktuell bei rund 1.010 Dollar.
Starkes drittes Quartal überzeugt die Börse
Das dritte Quartal 2025 bezeichneten die Analysten als „solide“. Besonders die Auftragseingänge in Höhe von 5,4 Milliarden Euro übertrafen die Erwartungen von 4,9 Milliarden deutlich. Treiber war vor allem die Nachfrage nach EUV-Systemen für DRAM-Speicherchips – hier erreichte der Auftragsbestand den höchsten Stand seit dem vierten Quartal 2023.
Der operative Gewinn lag mit 2,5 Milliarden Euro etwa zwei Prozent über den Konsensschätzungen. Lediglich beim Umsatz blieb der Konzern minimal hinter den Prognosen zurück. Dennoch reichte das aus, um die Aktie wieder in Gang zu bringen.
2026 wird entscheidend
Wells Fargo-Analyst Joseph Quatrochi rechnet damit, dass ASML im Januar 2026 die Guidance für das kommende Jahr vorlegen wird. Die Bank erwartet ein Umsatzwachstum von etwa vier Prozent auf 33,7 Milliarden Euro bei einem Gewinn je Aktie von 25,99 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?
Für 2025 prognostiziert Wells Fargo 32,5 Milliarden Euro Erlöse und 25,03 Euro je Aktie. Bis 2027 soll der Umsatz auf 37,9 Milliarden Euro klettern – das würde einem deutlichen Wachstumsschub entsprechen.
Konkurrenz zieht mit
Nicht nur Wells Fargo zeigt sich optimistic. Auch Evercore ISI, Deutsche Bank, Goldman Sachs und Bank of America Securities haben ihre Kursziele zuletzt angehoben. Goldman Sachs sieht den Titel bei 1.050 Euro fair bewertet, während die Deutsche Bank ebenfalls die 1.000-Euro-Marke ins Visier nimmt.
Das Bewertungsniveau mit einem KGV von 36,5 bleibt ambitioniert, doch angesichts der dominierenden Marktstellung bei EUV-Lithographiesystemen scheinen Investoren bereit, diese Prämie zu zahlen. Die jüngsten Zahlen haben jedenfalls gezeigt: Der Chipausrüster ist zurück im Rennen.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...