ASML Aktie: KI-Blase geplatzt?

ASML-Aktie unter Druck: New Street Research stuft von Kaufen auf Neutral herab und warnt vor Wachstumshöhepunkt 2026. Quartalsbericht am Mittwoch wird zur Richtungsentscheidung.

Kurz zusammengefasst:
  • Bank stuft ASML von Kaufen auf Neutral herab
  • KI-Wachstum könnte 2026 seinen Höhepunkt erreichen
  • Neuer Technologievorstand Marco Pieters berufen
  • Quartalsbericht am Mittwoch als Schlüsselereignis

Der niederländische Halbleiter-Riese ASML steht vor einer entscheidenden Woche – doch die Vorboten klingen alles andere als ermutigend. Während die Aktie zuletzt deutlich an Boden verloren hat, schlägt eine einst bullische Investmentbank plötzlich Alarm. Steht der Technologie-Champion vor der größten Bewährungsprobe seit Jahren?

Analysten schlagen Alarm

Die New Street Research zog vergangene Woche die Notbremse und stufte ASML von „Kaufen“ auf „Neutral“ herab. Das Kursziel von 790 Euro liegt deutlich unter dem aktuellen Niveau und signalisiert: Die Luft könnte dünn werden. Die Begründung der Analysten lässt aufhorchen – sie fürchten, dass das KI-getriebene Wachstum bereits 2026 seinen Höhepunkt erreichen könnte.

„Die nahezu unbegrenzte KI-Euphorie stößt an ihre Grenzen“, so die Analysten. Trotz robustier Nachfrage in der nahen Zukunft sehen sie für die Zeit nach 2026 „schwache“ Wachstumsaussichten. Die Bewertung liege bereits deutlich über historischen Durchschnitten und schaffe ein „riskantes Setup“ für Anleger.

Neuer CTO soll Kurs halten

Inmitten der Unsicherheit setzt ASML auf Kontinuität in der Führungsetage. Mit Marco Pieters wurde ein erfahrener ASML-Veteran zum neuen Technologievorstand berufen. Der 25-jährige Konzern-Insider soll die technologische Vorreiterrolle des Unternehmens sichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Gleichzeitig plant der Aufsichtsrat, Finanzvorstand Roger Dassen für weitere vier Jahre zu verlängern. Die Personalentscheidungen zeigen: ASML bereitet sich auf herausfordernde Zeiten vor und setzt auf bewährte Kräfte.

Alles hängt am Quartalsbericht

An diesem Mittwoch wird sich zeigen, ob die düsteren Prognosen berechtigt sind. Der Quartalsbericht könnte zur Richtungsentscheidung für die Aktie werden. Besonders die Kommentare des Managements zur Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen werden genau analysiert werden.

Kann ASML die Erwartungen an das KI-Wachstum erfüllen? Oder bestätigen die Zahlen die Befürchtungen der Skeptiker? Die Antwort könnte den Kurs des Halbleiter-Riesen in den kommenden Monaten prägen.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu ASML

Neueste News

Alle News

ASML Jahresrendite